Herausgegeben von Angelika Wöllstein, Urheber (sonst.): Saskia Schmadel
Titel
Das topologische Modell für die Schule
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband präsentiert zentrale im Deutschunterricht zu behandelnde Gebiete rund um Sprache auf der Basis eines einheitlichen topologisch-strukturellen Modells. Das topologische Model ...mehr
Verlag
wbv Media
Erscheinungsdatum
01.05.2015
ISBN/EAN
978-3-7639-6444-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Jochen Schultheiß
Titel
Generationenbeziehungen in den "Confessiones" des Augustinus
Untertitel
Theologie und literarische Form in der Spätantike
Beschreibung
In den Confessiones spiegelt sich die Umbruchphase der Spätantike wider, in der traditionelles Denken als nicht mehr hinreichend für eine sinnstiftende Einordnung des Individuums in die Welt erkannt ...mehr
Verlag
Franz Steiner Verlag
Erscheinungsdatum
20.10.2017
ISBN/EAN
978-3-515-11971-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
66,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Paul Raphael Rooney, Herausgegeben von Anna Gasperini
Titel
Media and Print Culture Consumption in Nineteenth-Century Britain
Untertitel
The Victorian Reading Experience
Beschreibung
This book explores Victorian readers’ consumption of a wide array of reading matter. Established scholars and emerging researchers examine nineteenth-century audience encounters with print cult ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
27.10.2016
ISBN/EAN
978-1-137-58761-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
85,59 €
Das ist ein E-Book
Autor
Kosta Mihailovič
Titel
Regional development. Experiences and prospects in eastern Europe
Begründet von Heinz Ludwig Arnold, Chefredakteur: Hermann Korte, Reihe herausgegeben von Hannah Arnold, Reihe herausgegeben von Steffen Martus, Reihe herausgegeben von Axel Ruckaberle, Reihe herausgegeben von Michael Scheffel, Reihe herausgegeben von Claudia Stockinger, Reihe herausgegeben von Michael Töteberg, Bandherausgeber: Stefan Greif, Bandherausgeber: Nils Lehnert, Bandherausgeber: Anna-Carina Meywirth
Titel
Sven Regener
Beschreibung
Als sein Romandebüt "Herr Lehmann" (2001) von der Kritik positiv besprochen wird, gehört Sven Regener (*1961) schlagartig zu den literarischen Sensationen des Jahres.
"Neue Vahr Süd" (2004) und "D ...mehr
Verlag
edition text + kritik
Erscheinungsdatum
09.2019
ISBN/EAN
978-3-86916-838-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Das ist ein E-Book
Titel
Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Teil 8
México heterodoxo : Diversidad religiosa en las letras del siglo XIX y comienzos del XX
Beschreibung
Se reúnen en México heterodoxo varios ensayos relativos a la literatura mexicana del siglo XIX, sobre todo de su segunda mitad, así como de las dos primeras décadas del XX, las que, aunque no comp ...mehr
An International Handbook of the Languages of Europe
Beschreibung
This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the han ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
30.03.2015
ISBN/EAN
978-3-11-024625-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
430,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Bernd Steinbrink
Titel
Abenteuerliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ