Das Handbuch erläutert umfassend die aktuellen Rechtsprobleme des Medizinrechts und stellt alle in der Anwenderpraxis relevanten Themen dar. Die Neuauflage justiert ihre Schwerpunkte entsprechend und ...mehr
Herausgegeben von Uwe-Dietmar Berlit, Herausgegeben von Wolfgang Conradis, Herausgegeben von Andreas Kurt Pattar
Titel
Existenzsicherungsrecht
Untertitel
SGB II | SGB XII | AsylbLG | Verfahrensrecht
Beschreibung
Mit Beiträgen von
Dr. Irene Becker, Institut für empirische Verteilungsforschung, Riedstadt | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. ...mehr
Eine Überarbeitung der EU-Entsenderichtlinie sowie mehrere EuGH-Judikate zur österreichischen Rechtslage machten eine umfassende Novellierung des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes mit 1. ...mehr
Herausgegeben von Jacob Joussen, Bearbeitet von Daniel Dreher, Herausgegeben von Wilhelm Mestwerdt, Bearbeitet von Carla Evers-Vosgerau, Herausgegeben von Helmut Nause, Bearbeitet von Esther Graf, Herausgegeben von Karin Spelge, Bearbeitet von Jan Oliver Hochtritt, Bearbeitet von Esko Horn, Bearbeitet von Jacob Joussen, Bearbeitet von Wilhelm Mestwerdt, Bearbeitet von Helmut Nause, Bearbeitet von Elke Neuendorf, Bearbeitet von Karin Spelge, Bearbeitet von Timm Ole Trapp, Bearbeitet von Birgit Voßkühler, Bearbeitet von Donat Wege, Bearbeitet von Ralf Zimmermann
Titel
MVG-EKD
Untertitel
Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Beschreibung
Zum Werk
In dem Werk wird das Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD nebst Wahlordnung kommentiert. Diese Vorschriften finden bei ca. 40.000 kirchlichen und diakonischen Dienstgebern Anwendung. Auf land ...mehr
Die Privilegierung von Konzernen gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG
Beschreibung
Das Werk widmet sich der Untersuchung des in § 1 Abs. 3 Nr. 2 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) enthaltenen Konzernprivilegs. Während der Mitarbeiterverleih in Deutschland grundsätzlich streng ...mehr
Herausgegeben von Reinhard Wiesner, Bearbeitet von Werner Dürbeck, Herausgegeben von Friederike Wapler, Bearbeitet von Edda Elmauer, Bearbeitet von Sabine Gallep, Bearbeitet von Michael Kölch, Bearbeitet von Karolina Kukielka, Bearbeitet von Claus Loos, Bearbeitet von Christiane Meiner-Teubner, Bearbeitet von Markus Schön, Bearbeitet von Daniela Schweigler, Bearbeitet von Antje Steinbüchel, Bearbeitet von Jutta Struck, Bearbeitet von Guy Walther, Bearbeitet von Friederike Wapler, Bearbeitet von Reinhard Wiesner
Titel
SGB VIII
Untertitel
Kinder- und Jugendhilfe
Beschreibung
Zum Werk
Dieser Kommentar erläutert umfassend und zuverlässig das gesamte SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe. Die klaren und leicht lesbaren Ausführungen verhelfen zur schnellen Lösung praktischer ...mehr
Die 6. Auflage kommentiert detailliert die Änderungen des BEEG zur noch besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die aktuellsten Änderungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie:
Anhebung der T ...mehr
Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung und Verbraucherinsolvenz
Beschreibung
»Contribution Debts in Statutory Health Insurance and Consumer Insolvency«: The thesis addresses the theoretical concept of mandatory insurance, which encounters limitations in practical implementat ...mehr
Über 900 Tipps zur Vermeidung kostspieliger Irrtümer mit 80 Mustervorlagen für die betriebliche Praxis
Beschreibung
Kostspielige Irrtümer im Arbeitsrecht vermeiden
Ob Kündigung, Arbeitsvertrag oder Karenz – das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was diese ...mehr
Sozialversicherungspflicht und Sozialversicherungsfreiheit schnell beurteilt
Kernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarian ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ