Herausgegeben von Boje E Schmuhl, Herausgegeben von Ute Omonsky
Titel
Historische Aufführungspraxis und ihre Perspektiven
Untertitel
XXX. Wissenschaftliche Arbeitstagung, Michaelstein, 10. bis 12. Mai 2002
Beschreibung
Die historische Aufführungspraxis war seit dem 18. Jahrhundert auf ihrem oft provokant wiederbelebenden Weg selbst traditionsbildend und rezeptionsprägend, repertoirebeeinflussend und repertoireersc ...mehr
Verlag
Stiftung Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum | treuhänderisch verwaltet von Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hier kommt die etwas andere Fachliteratur für Chorleitung. Reiner Schuhenn und seine Co-Autoren sprechen Themen an, die über die künstlerischen Aufgaben des Dirigenten hinausgehen. Sinnvolles Zeitm ...mehr
Verlag
Schott Music
Erscheinungsdatum
29.04.2020
ISBN/EAN
978-3-7957-2031-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Redaktion: Carola Timmel, Vorwort von DI Uschi Schreiber, Konzeption von Wolfgang Bledl, Fotograf: Wolfgang Bledl
Dein kleines Schlagzeugbuch ist ein Begleitbuch für jeden Schlagzeugunterricht und basiert auf mein bereits erschienenes Buch "Dein kleines Musiklexikon". In diesem Buch werden die grundsätzlichen S ...mehr
A clear and practical step-by-step approach to chromaticism, line playing and voice leading. The audio download contains 23 play-along tracks (most of them played in two tempos), based on standard cho ...mehr
Das Besondere der vorliegenden „Methodik und Didaktik der Gehörerziehung“ liegt in der Gliederung des Stoffes in
I Rhythmische Hörerziehung
II Intervall- und Melodiehören
III Akkord- und Har ...mehr
Aktualisierte Neuausgabe mit auditivem Schwerpunkt und CD. Nach den Originalausgaben (1982-2000) der "Grundlagenharmonik" von Werner Pöhlert
Beschreibung
Moderne Harmonielehre, Improvisation, Komposition und Analyse für Liebhaber und Profis der musikalischen Genres zwischen Klassik und Jazz. Das Buch ist eine musikhistorische Retrospektive aus Sichtwe ...mehr
Über 30 Jahre hinweg hat die rbb-Redakteurin Magdalena Kemper Zeitzeugen befragt. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben den Nationalsozialismus überlebt, im Exil oder im Untergrund. Sie beric ...mehr
Max Reger und das Lied. Tagungsbericht Karlsruhe 2015
Beschreibung
Im Œuvre Max Regers nimmt das Liedschaffen eine wichtige, dem Klavierwerk vergleichbare Rolle ein. In allen Lebensphasen hat er sich ihm gewidmet und rund 300 Klavierlieder geschrieben. Im September ...mehr
Herausgegeben von Markus Brenk, Herausgegeben von Bernd Englbrecht
Titel
Handlung – Gestaltung – Bildung
Untertitel
Festschrift für Ortwin Nimczik
Beschreibung
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beitr� ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse