100 Jahre Österreichischer Komponistenbund 1913-2013
Beschreibung
Am 14. Juni 1913 gründeten Österreichs schöpferische Musiker, die bis dahin nur als „Komponisten-Kurie“ der Urheberrechtsgesellschaft AKM zu gemeinsamen Aktionen finden konnten, in einer „con ...mehr
Die Wiederentdeckung der auf dem Prinzip des Generalbasses basierenden Kompositionslehre gehört zu den wichtigsten Entwicklungen einer »historisch informierten Musiktheorie« der letzten Jahre. Dabe ...mehr
Ein umfassender Überblick über die Goth-Musik und -Subkultur.
John Robbs Erkundung beginnt mit einer Nacht in einem Goth-Club und taucht sodann tief ein in die von ihm selbst seit den späten Siebz ...mehr
Verlag
Ventil Verlag
Erscheinungsdatum
30.05.2025
ISBN/EAN
978-3-95575-208-8
Format
Buch
Status
nicht lieferbar
Preis
32,00 €
Autor
Harry Slapnicka, Rudolf Zinnhobler, Othmar Wessely, Franz Zamazal, Herausgegeben von Othmar Wessely, Herausgegeben von Andrea Harrandt, Herausgegeben von Elisabeth Maier, Herausgegeben von Uwe Harten
Titel
Staat - Kirche - Schule in Oberösterreich
Untertitel
Zu Anton Bruckners sozialistorischem Umfeld. Mit einem Beitrag über das Orgelspiel des jungen Bruckner
Die Hellerauer Akademien für experimentelles Musiktheater
Beschreibung
Der Opernbetrieb gibt fast im Übermaß Beispiele für die Wirkungsmacht der heutigen Repräsentationskultur. Diese entfaltet mancherorts fast absolutistische Zuge und besitzt in ihrem Hang zum Opulen ...mehr
Cello -Virtuose und Komponist (1809 –1848): Ein Feind alles falschen und unedlen Flitters in der Kunst wie im Leben
Beschreibung
Die Musikkritik rückte in den vergangenen Dekaden immer wieder Komponist:innen in den Fokus, deren Namen und Schaffen zwischenzeitlich aus der breiteren Wahrnehmung der Musikwelt entfallen waren. In ...mehr
Herausgegeben von Susanne Rode-Breymann, Herausgegeben von Sven Limbeck
Titel
Verklingend und ewig
Untertitel
Tausend Jahre Musikgedächtnis 800-1800
Beschreibung
Die Herzog August Bibliothek bewahrt eine der bedeutendsten Musiksammlungen Norddeutschlands. Wie aber lässt sich Musik – eine Klangkunst – präsentieren, deren Eigentliches sich erst entfaltet, ...mehr
Herausgegeben von Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum
Titel
Mozart-Jahrbuch / Mozart-Jahrbuch 2011
Beschreibung
Die Akademie für Mozart-Forschung der Stiftung Mozarteum Salzburg veranstaltete vom 1. bis 3. Oktober 2010 in Salzburg einen internationalen musikwissenschaftlichen Kongress zu den Themen „Mozarts ...mehr
Herausgegeben von Martina Seeber, Herausgegeben von Harry Vogt
Titel
Musik der Zeit 2 1998–2021
Untertitel
Essays – Erinnerungen – Dokumentation
Beschreibung
Seit 70 Jahren leistet sich der WDR mit Musik der Zeit den „Luxus“,
kontinuierlich neue Werke in Auftrag zu geben und in sinnstiftenden dramaturgischen Zusammenhängen uraufzuführen, das Zeitg ...mehr
Das Phänomen der Kastratensänger hat bis heute nichts an Faszination verloren. Im Barockzeitalter gehörten Kastraten zu den bestverdienenden Musikern überhaupt und dominierten die Opernbühnen bi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ