Herausgegeben von (ISB) Staatsinst. für Schulqualität u. Bildungsforschung
Titel
Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind
Untertitel
Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen
Beschreibung
Wenn SchülerInnen mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind bzw. psychische Störungen haben, stehen deren Lehrkräfte an Regel und Förderschulen vor einer doppelten Herausforderung. Diese ...mehr
4 klassische Inventare in komprimierter Form mit umfangreichem Download-Material
Dieser Praxisband führt in die Arbeit mit den Diagnostischen Inventaren ein, die sich besonders für eine Diagnostik ...mehr
Das Buch beleuchtet Autismus aus der Perspektive der Stärken, ohne die Herausforderungen auszublenden, vor die autistisches Verhalten die Bezugswelt stellt. Als Einstieg beginnt das Buch mit einer Ge ...mehr
Viele Kinder mit Downsyndrom haben auf Grund der Hypotonie ihres Sprechapparates das Problem, während
der sensitiven Phase der Sprachentwicklung die laute Sprache zu lernen.
Aufgabe ist, mit ihnen s ...mehr
Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten
Beschreibung
Wie Grammatikförderung mithilfe des kontextoptimierten Unterrichts gelingen kann, zeigt dieses Buch an zahlreichen konkreten Beispielen. Es werden Unterrichtssequenzen für die sprachtherapeutischen ...mehr
Pamela Cory, Beiträge von Julian Iriogbe, Vorwort von Frank Laemers
Titel
Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen
Untertitel
Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
Beschreibung
Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschließen - unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit ...mehr
Lebendiges Lernen mit Kindern mit schweren Behinderungen
Beschreibung
Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit schwerer Mehrfachbehinderung verlangt nach einem Unterricht, der ihren Fähigkeiten entspricht und somit das sinnlich-körperliche, handelnde Lerne ...mehr
Differenzierbare Unterrichtsideen für Schüler und Schülerinnen mit intensivem Förderbedarf
Beschreibung
+++ Unterrichtsideen für Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen an Förderschulen, Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung", Fach: Sachunterricht, Klasse 1–8 +++Wie kann es im Förderschwerpun ...mehr
Heilpädagogische Legasthenie- und Dyskalkulie-Förderung
Untertitel
Theorie und Praxis: Kinder adäquat fördern und begleiten
Beschreibung
Dieses Förderprogramm bietet die Grundlagen, um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen / Legasthenie- oder Rechenproblemen / Dyskalkulie adäquat zu fördern und zu betreuen. Es dient als ganzheitli ...mehr
Kinder mit Hörgerät und Cochlea Implantat in der Kita
Untertitel
Ein Ratgeber für den Gruppenalltag
Beschreibung
Der Ratgeber zur Inklusion von Kindern mit Hörstörungen wendet sich an alle, die in Krippe und Kindergarten mit diesen Kindern arbeiten. Doch auch für Eltern und Fachkräfte der Frühförderung ist ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse