Materialien zur Praxis aufsuchender Sozialer Arbeit
Beschreibung
Hausbesuche sind in der Sozialen Arbeit eine tägliche Praxis. Dieses Buch stellt die theoretischen Grundlagen, methodischen Ansätze sowie Arbeitssituationen und -settings von Hausbesuchen systematis ...mehr
Psychologie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen
Beschreibung
In dem vorliegenden Band werden die wichtigsten psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen behandelt, die in der Praxis sozialer Berufe von Bedeutung sind: Ängste, aggressives Verhalten, Depre ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Sabine Ader, Herausgegeben von Christian Schrapper
Titel
Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe
Beschreibung
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe müssen in komplexen Situationen zu fachlichen Einschätzungen kommen und schwierige Entscheidungen treffen. Es geht um Fallverstehen und sozialpädagogische ...mehr
Werner Michl, Holger Seidel, verfasst mit: Henning Böhmer, verfasst mit: Tobias Kramer, verfasst mit: Andreas Güthler, verfasst mit: Michael Knoll, verfasst mit: Robert Kozljanic, verfasst mit: Anke Schlehufer, verfasst mit: Sylke Iacone, verfasst mit: Andreas Bedacht, verfasst mit: Meik Haselbach, verfasst mit: Rainald Baig-Schneider, verfasst mit: Jörg Friebe, verfasst mit: Klaus Vogel, verfasst mit: Harald Michels, verfasst mit: Katharina Heimrath, verfasst mit: Jule Hildmann, verfasst mit: Barbara Jacob, verfasst mit: Martin Lindner, verfasst mit: Pete Higgins, verfasst mit: Tim Bürger, verfasst mit: Robert Wenzelewski, verfasst mit: Martin Dorner, verfasst mit: Simon Sirch, verfasst mit: Bernhard Streicher, verfasst mit: Walter Siebert, verfasst mit: Roland Abstreiter, verfasst mit: Bastian Neuerer, verfasst mit: Jochen Simek, verfasst mit: Barbara Grill, verfasst mit: Anja Helfrich, verfasst mit: Hajo Netzer, verfasst mit: Albin Muff, verfasst mit: Christina Crowther, verfasst mit: Josef Birzele, verfasst mit: Daniel Mastalerz, verfasst mit: Jens Westhoff, verfasst mit: Willi Kisters, verfasst mit: Bernd Heckmair, verfasst mit: Rüdiger Gilsdorf, verfasst mit: Reinhard Zwerger, verfasst mit: Angelika Martin, verfasst mit: Manfred Huber, verfasst mit: Alexandra Albert, verfasst mit: Ulrich Dettweiler, verfasst mit: Sven Schuh, verfasst mit: Michael Herrmann, verfasst mit: Ulrich Lakemann, verfasst mit: Hans-Peter Heekerens, verfasst mit: Michael Rehm, verfasst mit: Annette Boeger, verfasst mit: Katja Rothmeier, verfasst mit: Thomas Eberle, verfasst mit: Gunnar Liedtke, verfasst mit: Torsten Flader, verfasst mit: Anke Hinrichs, verfasst mit: Hartmut F. Paffrath, verfasst mit: Heike Tiemann, verfasst mit: Stefan Markus, verfasst mit: Thomas Eisinger, verfasst mit: Michael Birnthaler, verfasst mit: Kurt Daschner, verfasst mit: Wolfgang Wahl, verfasst mit: Martin Scholz, verfasst mit: Janne Fengler, verfasst mit: Horst Engelhardt, verfasst mit: Jürgen Einwanger, verfasst mit: Pete Allison, verfasst mit: Andrea Übler-Winter
Titel
Handbuch Erlebnispädagogik
Beschreibung
Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile ein ...mehr
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in ...mehr
Beiträge von Grit Annemüller, Beiträge von Ines Arendt, Beiträge von Christof Gebhardt, Beiträge von Carin Goger, Beiträge von Oliver Köttker, Beiträge von Christine Moeller-Bruker, Beiträge von Johannes Petereit, Beiträge von Martin Schmid, Beiträge von Björn Sedlak, Beiträge von Vera Taube, Beiträge von Alexander Thomas, Beiträge von Christian Tordy, Beiträge von Karsten Giertz, Beiträge von Lisa Große, Beiträge von Denise Lehmann, Herausgegeben von Matthias Müller, Herausgegeben von Annerose Siebert, Herausgegeben von Corinna Ehlers
Titel
Sozialarbeiterisches Case Management
Untertitel
Ein Lehr- und Praxisbuch
Beschreibung
Case Management ist ein zentrales Handlungskonzept der Sozialen Arbeit. Es ist jedoch nicht geklärt, was Sozialarbeiterisches Case Management z.B. im Vergleich zu Case Management in der Pflege ausmac ...mehr
Beiträge von Corinna Ehlers, Beiträge von Stefanie Engler, Beiträge von Cornelia Füssenhäuser, Beiträge von Christian Ghanem, Beiträge von Fabian Lamp, Beiträge von Michael May, Beiträge von Tilly Miller, Beiträge von Stefanie Neumaier, Beiträge von Sabine Pankofer, Beiträge von Dieter Röh, Beiträge von Nausikaa Schirilla, Beiträge von Christian Spatschek, Beiträge von Ingo Stamm, Beiträge von Gerd Stecklina, Beiträge von Ursula Unterkofler, Beiträge von Michael Winkler, Herausgegeben von Michael Domes, Herausgegeben von Juliane Sagebiel, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Titel
Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
Untertitel
Exemplarische Fallanalysen
Beschreibung
Soziale Arbeit ist Wissenschaft und Handlungspraxis. Ihre Grundlagen sind Theorien, wie die Lebensweltorientierung (Thiersch), die Lebensbewältigung (Böhnisch), die prozessual-systemische Theorie (S ...mehr
Umfassende Einführung in die Ernährungspsychologie
Das Standardlehrbuch zur Ernährungspsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten rund um die Nahrungsaufnahme: Wie bee ...mehr
Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beschreibung
In der Sozialen Arbeit kann der Einsatz von Begleithunden die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen und wichtige Lernprozesse anregen. Doch wann sind hundegestützte Maßn ...mehr
Schreiben und Dokumentieren in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Struktur, Orientierung und Reflexion für die berufliche Praxis
Beschreibung
Schreiben und Dokumentieren sind wichtige Bestandteile der Organisation Sozialer Arbeit. Diese Einführung reflektiert die institutionelle Dokumentationskultur innerhalb der Sozialen Arbeit und diskut ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ