Zeit für Gott im Trubel des Alltags. 365 Andachten machen jeden Tag Mut, Großes von Gott zu erwarten. Das weltberühmte Andachtsbuch ist für Christen, die Anspruchsvolles suchen. Kaum ein Buch wird ...mehr
»Mögen die Tage dir schöne Stunden schenken, die das ganze Jahr bei dir bleiben.« Im Mittelpunkt des Wandkalenders stehen die beliebten irischen Segenswünsche zu Themen wie Freundschaft, Glück, ...mehr
Begegnungen mit ihm für Heilung, Frieden und Freiheit
Beschreibung
Die Mutter unserer Kindheit ist die ‚größte Tür in unsere Freiheit‘. Denn von keinem anderen Menschen waren wir so lange phy- sisch, emotional und mental abhängig wie von ihr. Das ist kein Ung ...mehr
Gott anbeten - was verstehen wir darunter? Einige Lieder während des Gottesdienstes, mehr oder weniger aufmerksam gesungen? Doch Gott anbeten ist viel mehr. Es ist ein Lebensstil, der ungeahnte Kraft ...mehr
In sich gehen – das Bild der inneren Burg als Metapher für die Seele ist heute so lebendig wie zu Lebzeiten Teresas von Avila. ›Die innere Burg‹ ist ihr Hauptwerk und gleichzeitig ihr reifstes ...mehr
Umschlaggestaltung von Anne Caspari, Mitwirkung (sonst.): Johannes Elter
Titel
Einklang
Beschreibung
Im gemeinsamen Singen lädt uns Gott zur Freude an sich selbst ein! Denn der Sinn unseres Daseins liegt darin, Gott zu preisen und uns an ihm zu erfreuen!
»Einklang« soll ein Gemeindeliederbuch sein ...mehr
Diese umfangreiche Sammlung modernen geistlichen
Liedguts für Jugendgottesdienste ist die ideale Alternative
zum kirchlichen Gesangbuch: Sie bietet über 700 bekannte,
aber auch erstmalig veröffentl ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de