Endlich ist Samstag. Lotta und Luis haben viele Ideen, wie der Tag werden soll. Frische Waffeln und das neue Fußballtor gehören auf jeden Fall dazu. Und ihre Freunde dürfen auch nicht fehlen. Aber ...mehr
Niccolò Machiavelli (1469-1527) lehrte, dass Politiker bereit sein müssen, unmoralisch zu handeln. Sein Name ist Inbegriff von Skrupellosigkeit, List und Heuchelei. Was steckt hinter diesem schlecht ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Laura Maire, Bearbeitet von Judith Ruyters, Regie von Judith Ruyters, Gelesen von Daniel Welbat, Gelesen von Verena Herkewitz, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Katja Brügger, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Various Artists, Komponiert von Matthias Kloppe
Titel
Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 5: Der Gurkenschurke
Bernd Flessner, Peter Schilling, Illustriert von Stefan Lohr, Gelesen von Helwig Arenz, Gelesen von Christin Wehner, Gelesen von Petra Nacke, Gelesen von Jürgen Heimüller, Gelesen von Marco Steeger, Gelesen von Peter Schilling, Produzent: Petra Nacke
Titel
Der kleine Major Tom. Hörspiel 4: Kometengefahr
Untertitel
Spannendes Hörerlebnis
Beschreibung
„Kometen beobachten“ lautet der Auftrag für die drei jungen Weltraumforscher kleiner Major Tom, Astronautin Stella und Roboterkatze Plutinchen. Und tatsächlich: Einer der Kometen zerbricht nach ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Katja Brügger, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Daniel Welbat, Gelesen von Verena Herkewitz, Komponiert von Matthias Kloppe, Regie von Judith Ruyters, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Tim Kreuer
Titel
Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 1: Der grüne Glibber-Brief
Giambattista Vico, Herausgegeben von Jürgen Trabant, Übersetzt von Jürgen Trabant
Titel
Die Erste Neue Wissenschaft (1725)
Beschreibung
Die erste Ausgabe von Vicos »Scienza nuova« von 1725 wird hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorgelegt. Sie ist ein Hauptwerk des emblematischen Philosophen Italiens, das in den Schatten ...mehr
Das im Mittelpunkt dieses Bandes stehende Werk »Philosophie und Gesetz« markiert den Beginn eines umwälzenden Neuverständnisses von Maimonides und seinen arabischen »Vorläufern« im Horizont der ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.