Frisch, gesund, bekömmlich und vollwertig – es steckt so viel mehr in einem Salat als nur ein paar Blätter. Diese köstliche Rezeptsammlung inspiriert bei jedem Bissen.mehr
Paul Bocuse, einer der berühmtesten Köche der Welt, hat in diesem Buch seine besten Rezepte der klassischen französischen Alltagsküche versammelt. Ergänzt durch zahlreiche Tipps und Ratschläge d ...mehr
Herausgegeben von Klaus D. Schleiter, MOSAIK Team, Redaktion: Maren Ahrens, Illustriert von MOSAIK Team
Titel
Kochen, Spaß und Faxen!
Untertitel
Rezepte, Experimente und Wissenswertes
Beschreibung
Wie schmeckt die weite Welt? Und wie schmeckt Abenteuer? Wer könnte besser davon erzählen als die Abrafaxe und die Annabellas?! Alle Rezepte sind kinderleicht zuzubereiten und benötigen keinen übe ...mehr
25 Jahre Eichelmann: Der umfassendste und kritischste Guide zu Deutschlands Weinen.
Er ist der erfolgreichste deutsche Weinführer und gilt als die kritischste Stimme zum deutschen Wein: Was Winzer ni ...mehr
Susanne Bodensteiner, Dagmar von Cramm, Martina Kittler, Julia Skowronek
Titel
Kochen für die Familie
Beschreibung
Kennen sie das? Kinder die nur Nudeln mit Sauce essen, Teenies die spontan Freunde zum Essen mitbringen, Ehemänner die Fleischiges lieben und Hausfrauen, die weder Lust noch Zeit haben, stundenlang a ...mehr
"Keine Zeit." "Ist mir zu teuer." "Kann ich nicht." Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, nicht zu Hause zu kochen. Denn in seinem neuen Kochbuch Jamies 30-Minuten-Menüs zeigt Jamie Oliver, dass sch ...mehr
Beiträge von Renate Florstedt, verfasst mit: Karla Szabo, Foto(s) von Heinz Schütz
Titel
KOCHEN
Untertitel
Ein Rezeptbuch für alle Leute, die mit Leidenschaft backen und brutzeln, kochen und mixen und essen
Beschreibung
1979 erschien dieses zu jener Zeit "neue Rezeptbuch" im damaligen Verlag für die Frau. Es hat sich - und das gilt bis heute - als solider, zuverlässiger Ratgeber sowohl im Alltag als auch für grö� ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse