FREIKÖPFIG, LEBENSLUSTIG, SELBSTBEWUSST, wunderfitzig, vorwärtsdenkend, bewegt, und nachhaltigkeitsverliebt – so wirbt Freiburg für sich, zu Recht! Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reisef� ...mehr
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Beschreibung
Über das Buch Wer den Schleifen und Windungen der Mosel zwischen Trier und Koblenz oder der Saar bis an die französische Grenze folgt, erlebt eine heitere Landschaft. Schon die Römer haben sich hie ...mehr
Der Hafen, die Elbphilharmonie, der Michel, die Speicherstadt: weithin bekannte Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg, denen man auf 12 Spaziergängen nahekommt. Tanja Breukelchen beschreitet ...mehr
500 Kilometer Küstenlinie voller malerischer Orte, viel Wasser und eine unendlich scheinende Weite. Die vielseitige Landschaft und Idylle wechselt sich mit wunderschönen und lebendigen Städten wie ...mehr
Mit Dornburger Schlössern, Schloss Kochberg und Bad Sulza
Beschreibung
Die Kulturstadt im Herzen Thüringens ist untrennbar mit Goethe, Schiller und der Weimarer Klassik verbunden, aber auch mit dem Bauhaus als Wiege der Moderne in Design und Architektur. Der Trescher-Re ...mehr
Ein echter Münsteraner kennt nur drei Todsünden: zugereist zu sein, kein Fahrrad zu fahren und der evangelischen Konfession anzugehören. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, dem hat Münster vi ...mehr
220 Orte für Zweisamkeit | Tipps für Wochenenden, kleine Ausflüge oder tolle Abende | Für Valentinstag, Hochzeit, Verlobung, Polterabend, erstes Date, Geburtstag
Beschreibung
Ob kuschelige Restaurants, charmante Hotels, lauschige Wellness- Oasen, ausgefallene Outdoor-Abenteuer oder Indoor-Aktivitäten – Barbara Riedel verrät Liebespaaren und solchen, die es noch werden ...mehr
Ja mei, dass ihre Stadt leuchtet, muss den Münchnern keiner erklären: In ihrer bayrischen Metropole spielen längst nicht mehr nur Bussi-Bussi, Trachtenloden und Weißwurst eine Rolle, sondern auch ...mehr
Warum in die Ferne schweifen ...
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ