Assassin's Creed: Valhalla - Das Schwert des weißen Pferdes (Roman)
Beschreibung
In dieser fesselnden Original-Saga, die in der Welt des Games Assassin’s Creed Valhalla spielt, schleicht sich eine keltische Kriegerin, die ihr Volk vor Wikinger-Räubern verteidigt, zur Rettung ih ...mehr
Vier alte Blutlinien aus Salem.
Zwei Jungs, unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Ein dunkler Wald, der in den Schatten lauert.
Kein Entkommen.
Harlow McQueen und Jax Ingram haben es geschafft: Der ...mehr
Lew Marschall, Herausgegeben von ZEMP Golden Goose GmbH Patrick Pissang, Peter Hohmann, Pascal Wokan
Titel
Die Gilde der Wortmagier
Untertitel
Der Flüsterfluch +++mit wunderschönem limitiertem Farbschnitt+++
Beschreibung
+++Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt+++
Drei Helden. Drei Bürden. Eine Welt am Abgrund.
Ein Fluch überzieht Andarûn mit Dunkelheit. Wer dem Flüstern erliegt, wird zu einem ...mehr
Enemies to Lovers im viktorianischen England I mit Farbschnitt-Garantie
Beschreibung
England, 1888
»Einst führte meine Familie die bekannteste Schlosserei Oxfords. Nun bin ich eine Diebin und knacke die Schlösser meiner Vorfahren. Schuld daran hat allein James Frederik Darvill. D ...mehr
Projekt Hybrid - Die Geburt des dritten Wesens - Science-Fiction-Thriller
Beschreibung
Frühjahr 1945. Ein streng geheimer SS-Konvoi verschwindet im Jonastal. An Bord: eine Fracht, deren Ursprung nicht irdisch ist. Die Aktion wird vertuscht, die Akten werden vernichtet – doch Jahrzehn ...mehr
Magie ist eine begrenzte Ressource – und sie wird knapp!
Demir Grappo ist ein Ausgestoßener: Er hat seinem Leben als reicher, angesehener Mann, seinen Pflichten und seiner Familie den Rücken gekeh ...mehr
Richard A. Knaak, Übersetzt von Andreas Kasprzak, Übersetzt von Tobias Toneguzzo
Titel
World of Warcraft: Der Untergang der Aspekte
Untertitel
Blizzard Legends
Beschreibung
Das Zeitalter der Drachen ist Vorüber und Azeroths uralte Wächter tragen schwer an der Aufgabe, eine neue Bestimmung zu finden. Vor allem Kalecgos, der jüngste der ehemaligen Drachenaspekte, leidet ...mehr
Sunny ist wieder da und macht vor nichts Halt. Der charmanteste Reaper auf Erden hat sein Debüt als Königin der Hölle – eine, mit der niemand rechnen konnte. Doch nicht alle sind mit seiner Wenig ...mehr
Mitwirkung (sonst.): Peter Helmtag, Marcel Helmtag, Umschlaggestaltung von Marcel Helmtag, Mitwirkung (sonst.): Marcel Helmtag, Foto(s) von Marcel Helmtag, Mitwirkung (sonst.): Thomas Raatz
Titel
Zum Herrgott mit dem Teufel (Hardcover)
Untertitel
Ein teuflisch-/himmlischer Roman
Beschreibung
Sieben Versuche. Sieben Tage.
An einem von diesen Tagen muss Natas, der Sohn von Luzifer, es schaffen, eine gute Tat zum Wohle anderer zu vollbringen. Erst dann soll er seinen eigenen Sohn Leamas von ...mehr
Douglas Adams, Übersetzt von Benjamin Schwarz, Gelesen von Christian Ulmen
Titel
Per Anhalter durch die Galaxis
Beschreibung
"Ein Hörvergnügen von wahrhaft intergalaktischer Klasse." GAMES ORBITEs hätte so ein schöner Tag werden können – bis Arthur Dent feststellt, dass sein Haus abgerissen werden soll. Macht aber ei ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler