Sven Bigl, Michael Jahnke, Max Naujoks, Eva Mündlein, Franziska Schikora
Titel
Himmlisch unperfekt
Untertitel
K(l)eine Heldengeschichten der Bibel
Beschreibung
Das Lesebuch über die allzu menschlichen Seiten der Bibel-Helden
Ist es Verschwendung, Jesus die Füße zu salben, anstatt das kostbare Öl zu verkaufen und mit dem Geld den Armen zu helfen? Ist es ...mehr
Einfühlsame Gedichte und Gedanken schenken Trost in Tagen der Trauer. Behutsam ausgestattet mit lichtvoller Naturfotografie begleiten sie durch die schwere Zeit und sind wie eine stille Umarmung.
Mit ...mehr
44 Aktionen, die aus einer Gruppe Individualisten eine individuelle Gruppe machen
Beschreibung
Aus einer Gruppe Individualisten eine individuelle Gruppe zu machen, ist die große Kunst der Teamführung. Dabei ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten wichtig für den Erfolg des ...mehr
Der freundliche Blick der Nachbarin, der überraschende Brief genauso wie die tapfere Blume in der Mauerritze – unerwartet und herrlich. Wunder im Alltag gibt es jeden Tag zu entdecken. Was für ein ...mehr
Rainer Oberthür, Illustriert von Barbara Nascimbeni
Titel
Die Gottsucher
Untertitel
24 Wege auf der Spur des Verborgenen - Für Kinder ab 9 Jahren und alle Menschen, die nach Gott fragen
Beschreibung
Ein geheimnisvoller theologischer Klassiker neu entdeckt: Das Buch der 24 PhilosophenVor ungefähr tausend Jahren tauchte aus dem Nichts in einer Pariser Bibliothek ein unscheinbares Buch auf. Es hei� ...mehr
Erfüllt leben – gelassen Abschied nehmen
• Wie kann ich den Gedanken an den Tod zulassen?
• Wie überwinde ich meine Angst?
• Wo finde ich Trost?
• Weshalb können Schwächen uns stä ...mehr
Gerade hat die Journalistin Julia eine Festanstellung beim Abendkurier bekommen, da macht ihr ein Virus namens Covid 19 einen Strich durch die Rechnung. Mitten in ihre wütenden Gedanken hinein klinge ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse