Till Kreutzer, Henning Lahmann, Redaktion: Ina Kaulen
Titel
Rechtsfragen bei Open Science (2. A.)
Untertitel
Ein Leitfaden
Beschreibung
Die Digitalisierung ermöglicht eine offene Wissenschaft (Open Science). Diese hat viele Aspekte, insbesondere den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Materialien (Open Access) ...mehr
Verlag
Hamburg University Press - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Wohnungseigentumsrecht übersichtlich, praxisnah und in verständlicher SpracheDas bewährte Praxishandbuch beantwortet alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Eigentumswohnung. Die Kerngebiete ...mehr
Das Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlussbahnen vom 28. Juli 1892
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Zitate der Literatur -- Verzeichnis -- Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußba ...mehr
Die Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879 in der Fassung des Preussischen Ausführungsgesetzes zum BGB
Untertitel
Vom 20. September 1899 nebst Ausführungsbestimmungen. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Verzeichnis -- Erster Abschnitt. Hinterlegung von Geld, Werthpapieren und Kostbarkeiten -- Zweiter Abschnitt. Vorläufige Verwahrung bei den Amtsgerichten -- Dritter ...mehr
Praxisleitfaden zur Insolvenzanfechtung mit Checklisten und Mustern
Beschreibung
Anfechtungsrecht in der Praxis: Ihr Navi durch komplexe Verfahren
Das bewährte Praxiswerk bringt Struktur und Klarheit in die komplexen Themenbereiche Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen de ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ