Zur Kritik der marxistischen Sagen- und Märchenforschung und andere volkskundliche Beiträge
Beschreibung
Neun Forschungsbeiträge zur Volkskunde, u. a. über Wanderhändler, Nahrungsforschung, Geschichte der Familie, Tristan und Isolde und die Soziologie vgon Märchen und Sagen.mehr
Von Siegen-Wittgenstein im Süden bis zur Lüneburger Heide im Norden erstreckt sich das Gebiet, in dem die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte von über 600 katholischen und evangelis ...mehr
Der Band enthält den transkribierten Text der handschriftlichen Passio domini von St. Lambrecht. Weiters kommt im Anhang auch Geigers Dreikönigsspiel "Dialogus in Epiphania domini" zum Abdruck. Beid ...mehr
„Alb-Glück“ nennt Carmen Weith die Faszination, die das süddeutsche Mittelgebirge Schwäbische Alb auszuüben vermag. Worin besteht diese Faszination? Wie erfahren Menschen die Alb, wie verhalte ...mehr
Seit dem Amoklauf von Erfurt 2002 sind Ego-Shooter ein höchst umstrittener Diskussionsgegenstand in der sogenannten Killerspiel-Debatte. Dabei übertönen die zahlreichen Studien zu den möglichen Wi ...mehr
Waldkalender (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wege und Bäume wie im Märchenwald
Beschreibung
Das zauberhafte Licht verstärkt die Bildwirkung der besonderen Waldaufnahmen. Die Werke des Fotodesigners regen die Fantasie des Betrachters an und er wird zum Verweilen in eine märchenhafte Waldwel ...mehr
Taucht ein in die abenteuerliche Welt der Manga Piratinnen
Beschreibung
Stelle dich dem Abenteuer und entdecke die Welt von 'Anime Piraten - Waifu Edition'! Ein spannend-bunter Kalender mit mutigen und tapferen weiblichen Piraten auf der Suche nach großen Entdeckung.
J ...mehr
Lebensweise und Mentalität vagierender Frauen um 1800 in Württemberg
Beschreibung
Eine alte Frau wird ermordet aufgefunden, die mutmaßliche Mörderin vor Gericht gestellt und auf dem Calwer Marktplatz öffentlich hingerichtet. Mordprozeß und Todesurteil aus dem Jahre 1817 bilden ...mehr
»In der Regel sind Probleme, mit denen man in seiner Gegenwart konfrontiert ist, gar nicht so neu, wie man fürchtet, und oft fürchtet man sie nur, weil man sie für neu hält.«
Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit
Untertitel
Beschreibung
Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy