Der Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten
Beschreibung
Home care arrangements in Germany often only work because a live-in migrant care worker is employed in the private household. The level of awareness of this care model is diametrically opposed to a le ...mehr
Das zweibändige Werk versteht sich als ein theorieorientierter und zugleich empirisch-analytischer Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und der ‚Geschlechtlichkeit‘. Es setzt auf der Eben ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
04.06.2024
ISBN/EAN
978-3-11-116890-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,95 €
Autor
Adrian Gorun
Titel
Stasiology and Electoral Systems
Beschreibung
It is obvious today that the democratic political regime cannot be considered reality without taking into account political parties; it is as obvious as the phenomenon of partidocracy, expressed throu ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Youth, Masculinity and Identity in London and New York
Beschreibung
This book is the most extensive contribution to our understanding of the graffiti subculture to date. Using insights from ethnographic research conducted in London and New York, the author explores th ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.