„Was ist guter Instrumentalunterricht?“ Dieser Frage geht Anselm Ernst in seinem hier vorliegenden Praxishandbuch nach. Lebendig und beispielhaft werden dargestellt: Rhythmusschulung und Lesenlern ...mehr
Musik in ihrer Tiefendimension zu erfassen ist eine Kunst, die sich erlernen und perfektionieren lässt. Formalanalytische Kategorien spielen dabei eine untergeordnete Rolle - mindestens ebenso wichti ...mehr
Bestandsaufnahme der Ausbildung in Niedersachsen – bundesweiter Stichprobenvergleich – Ausblick
Beschreibung
Walter Bialek stellt in seinem Buch das Fach „Schulpraktisches Klavierspiel“ und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im gymnasialen Musikunterricht dar, aus denen er das pianistische Anforde ...mehr
„Der vollkommene Capellmeister“ von Johann Mattheson aus dem Jahre 1739 ist ein Spiegel des musikalischen Denkens des frühen 18. Jahrhunderts, ein Dokument des Übergangs von der barocken zur kla ...mehr
Dieses Buch »Musiktheorie für Kinder« richtet sich in erster Linie an junge Musikerinnen und Musiker sowie an deren Ausbilder. Es soll die praktische Musikausbildung unterstützen, indem es musikth ...mehr
Die Nürnberger Prozesse, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS vorging, begannen im November 1945. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens ...mehr
Vollständiger Lehrgang für Jazz- Rock- & Pop-Musiker. Vol. 1.
Beschreibung
Musikalisches Reaktionsvermögen und Flexibilität geben einer Performance erst den letzten „Schliff“. Oft ist aber mangelndes Hörverständnis eine Hürde beim Improvisieren und Zusammenspielen.
...mehr
Herausgegeben von Hannah Lindmaier, Herausgegeben von Peter Röbke, Beiträge von Ivo I. Berg, Beiträge von Barbara Busch, Beiträge von Eveline Christof, Beiträge von Michael Dartsch, Beiträge von Tatjana Dravenau, Beiträge von Corinna Eikmeier, Beiträge von Michael Göllner, Beiträge von Christoph Khittl, Beiträge von Wolfgang Lessing, Beiträge von Hannah Lindmaier, Beiträge von Judith McGregor, Beiträge von Peter Röbke, Beiträge von Wolfgang Rüdiger, Beiträge von Kerstin Weuthen, Beiträge von Bianka Wüstehube
Titel
Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht
Untertitel
Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven
Beschreibung
Eine Instrumentaldidaktik, die künstlerisch gedacht wird, öffnet sich in ihren unterrichtlichen Verläufen für Zonen und Räume, in denen das Künstlerische der Musik erscheinen kann und zu fortges ...mehr
Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften
Beschreibung
Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Disser ...mehr
Dieses Band bildet das inhaltliche Kernstück der dreibändigen Anlage. Durch Alexander Wagners grundlegende Neubearbeitung weisen die zahl- und umfangreichen Dirigierbeispiele insgesamt eine größer ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.