Das Buch bietet einen historischen Teil – Geschichte der Musikästhetik – und einen systematischen – Probleme der Musikästhetik. Die Geschichte zeichnet Wege des Nachdenkens über Musik nach, w ...mehr
Tore Engelsen Espedal, Übersetzt von Andreas Schiffmann
Titel
Wölfe im Wandel
Untertitel
Die Geschichte von Ulver
Beschreibung
Ein Buch über Ulver – unsere Geschichte – war lange Zeit im Gespräch, erstmals zu unserem 15. Jubiläum, dann zum 20., doch jetzt ist es endlich so weit. Wir haben einen Großteil unserer Leben ...mehr
Ob als Räuber auf Schatzsuche oder Gorillas im Urwald, als freche Clowns, kämpfende Piraten oder tanzende Dinos – Kinder brauchen Musik, Bewegung und Tanz zur Entlastung im Alltag, zum Ausdruck ih ...mehr
Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check, Teil 3. Ein Eclipsed-Buch.
Beschreibung
Bereits Teil 1 und 2 von „ROCK - Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check“ wurden in den Medien als herausragende Bücher und absolute Basiswerke der Rockmusik gewürdigt. „Eines der gro� ...mehr
„Bach spielen auf der Orgel“ – die sehnlichst erwartete und folgerichtige Ergänzung zur neuen zehnbändigen Ausgabe der Orgelwerke Bachs – wendet sich an Organistinnen und Organisten verschie ...mehr
Singen fördert die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern, macht Freude und weckt die Neugier am vielfältigen Einsatz des körpereigenen Instruments Stimme. Darüber hinaus wer ...mehr
John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper, Alexandre Desplat
Titel
Harry Potter Instrumental Solos for Strings - Violin
Untertitel
Selections from the Complete Film Series mit Online Code
Beschreibung
Die Harry Potter Instrumental Solos - Selections from the Complete Film Series enthält erstmalig eine Sammlung aus allen acht Filmen des Harry Potter Epos. Die Stücke sind für Violine, Viola, Cello ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ