Traudel Simon, Reihe herausgegeben von Heinrich Greving
Titel
Klinische Heilpädagogik
Beschreibung
Klinisch-heilpädagogisches Handeln findet vor allen Dingen in institutionalisierten Formen der Gesundheitsversorgung statt. Primäres Anliegen ist dabei die Unterstützung, Förderung und Wiederherst ...mehr
Spielideen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Beschreibung
Dieses Praxis-Buch bietet die Möglichkeit, in die inspirierende Welt von Tanz, Musik und Theater einzutauchen. Die hierfür entwickelten Spielideen helfen den TeilnehmerInnen, mehr Selbstvertrauen zu ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen. Ein Werkheft
Beschreibung
"Man kann nicht nicht kommunizieren", dieses Zitat Watzlawicks ist schon fast zum Gemeinplatz geworden, der keinen mehr zum Nachdenken bringt. Klar, das ist ja selbstverständlich, und deshalb weiß i ...mehr
Leo sieht etwas anders aus, als sein kleiner Bruder Finn und als andere Kinder. Er kann noch nicht so gut sprechen. Doch damit er zeigen kann, was er möchte und die anderen ihn verstehen können, hel ...mehr
Unterhaltsame Atem- und Sprechübungen für Kinder / Wau, Wau, Miau und Kikeriki
Untertitel
Unterhaltsame Sprechübungen für Kinder 3
Beschreibung
Spielerische und abwechslungsreiche Übungen mit spannenden Materialien
- lustige Illustrationen und Lautmalereien
- kindgemäße Erklärungen
machen Üben zum Vergnügen statt zum langweiligen Muss!
...mehr
Unterhaltsame Atem- und Sprechübungen für Kinder / Fauchen wie ein Drache
Untertitel
Unterhaltsame Sprechübungen für Kinder 2
Beschreibung
Spielerische und abwechslungsreiche Übungen mit spannenden Materialien
- lustige Illustrationen und Lautmalereien
- kindgemäße Erklärungen
machen Üben zum Vergnügen statt zum langweiligen Muss!
...mehr
Alle 11 weiteren Orthos (spezielle Schreibungen) in den häufigsten Wörtern im Deutschen: v für den f-Laut usw. Basiskonzept Rechtschreiben. Komplette Ökoproduktion.
Beschreibung
In diesem hilfreichen Übungsmaterial (Heft 4) nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um die besonderen Schreibungen (Orthos): v für den f-Laut wie in von oder ver-, s für den sch-Laut wie in ...mehr
Unterrichtsplanung gehört zum Kerngeschäft aller Lehrpersonen in Förder- und Regelschulen. Fundiert und praxisorientiert zeigt dieses Buch, welche Schritte für einen systematisch geplanten und str ...mehr
Beiträge von Kathrin Berdelmann, Beiträge von Imke Heuer, Beiträge von Tobias Schuwerk, Beiträge von Hajo Seng, Beiträge von Andreas Eckert, Beiträge von Christina Feschin, Beiträge von Thomas Fuchs, Beiträge von Lukas Gerhards, Beiträge von Regina Hartmann, Beiträge von Ilona Mennerich, Beiträge von Reiko Onishi, Beiträge von Marina Röhrig, Beiträge von Hanna Thaler, Beiträge von Torben Rieckmann, Beiträge von Leonhard Schilbach, Beiträge von André Frank Zimpel, Herausgegeben von Christian Lindmeier, Herausgegeben von Marek Grummt, Herausgegeben von Mechthild Richter, Reihe herausgegeben von Christian Lindmeier
Titel
Neurodiversität und Autismus
Beschreibung
Der Auftakt-Band der Reihe "Pädagogik im Autismus-Spektrum" befasst sich zunächst mit sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven auf das Konzept Neurodiversität. Darauf aufbauend wendet ...mehr
So vielfältig sich das Autismus-Spektrum zeigt, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich darin und darum bewegen. Für den individuellen Lebensweg sind Bildung und Berufswahl zentrale Aspe ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse