Marc-Uwe Kling, Gelesen von Marc-Uwe Kling, Komponiert von Boris Löbsack
Titel
Trubel bei Tiffany & Co
Untertitel
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat; Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat; Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte; Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat: 2 CDs
Jeff Kinney, Illustriert von Jeff Kinney, Gelesen von Martin Baltscheit, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Ruperts Tagebuch - Zu nett für diese Welt!
Untertitel
Jetzt rede ich!.
Beschreibung
Macht euch bereit für ... Ruperts Tagebuch! Denn es ist an der Zeit, seine Sicht der Dinge zu hören. Eigentlich hat Greg seinen besten Freund nur damit beauftragt, seine "Biografie" zu verfassen - s ...mehr
Ein befreundeter Zauberer bittet Petronella, einen seiner Schüler für ein paar Tage bei sich aufzunehmen. Petronella sagt zu, obwohl im Haspelwald die Glühnasenkrankheit grassiert und sie alle Hän ...mehr
Die beiden großen Jugendklassiker von Mark Twain in einer Box!Mitte des 19. Jahrhunderts in Missouri, USA: Tom Sawyer macht seiner Tante Polly so manchen Kummer. Doch als er und sein bester Freund Hu ...mehr
Michael Ende, Gelesen von Jens Wawrczeck, Gelesen von Anja Topf, Gelesen von Hans Löw, Gelesen von Frank Jordan, Gelesen von Matti Krause, Gelesen von Sebastian Blomberg, Gelesen von Jürgen Thormann
Titel
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Das Hörspiel
Immanuel Kant, Herausgegeben von Jens Timmermann, Beiträge von Heiner F. Klemme
Titel
Kritik der reinen Vernunft
Beschreibung
Die Ausgabe innerhalb der Philosophischen Bibliothek bietet den vollständigen Wortlaut der beiden Originalausgaben von 1781 und 1787. Der Kantische Text wurde unter Wahrung der Interpunktion und spra ...mehr
Friedrich Nietzsche, Herausgegeben von Günter Figal
Titel
Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort
Untertitel
Nietzsche, Friedrich – 18637
Beschreibung
Nietzsches zweite seiner ›Unzeitgemäßen Betrachtungen‹ ist nicht nur für Philosophen wichtig, sondern beeinflusste mindestens ebenso stark das Nachdenken über Geschichte. Die »Historien-Schri ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Dieter Schönecker, Herausgegeben von Bernd Kraft
Titel
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Beschreibung
In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ