Lucius Annaeus Seneca: Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius / Lucius Annaeus Seneca: Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius. Band II
Beschreibung
Seneca, als gescheiterter Erzieher des Kaisers Nero berühmt geworden, stammte aus Cordoba. Seine Briefe an Lucilius sind eine Einführung in die Philosophie der Stoiker, deren Ideal es war, durch Gel ...mehr
Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch f ...mehr
Lukian, Herausgegeben von Peter von Möllendorff, Beiträge von Jens Gerlach
Titel
Lukian: Sämtliche Werke / Rhetorische Schriften
Untertitel
Griechisch - deutsch
Beschreibung
Das ‘lange 19. Jahrhundert’ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen ...mehr
Euripides, Herausgegeben von Bernhard Zimmermann, Übersetzt von Dietrich Ebener
Titel
Tragödien
Untertitel
Griechisch - deutsch
Beschreibung
Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er Frauenges ...mehr
Lukian, Herausgegeben von Peter von Möllendorff, Beiträge von Jens Gerlach
Titel
Lukian: Sämtliche Werke / Philosophische Schriften
Untertitel
Griechisch - deutsch
Beschreibung
Das ‚lange 19. Jahrhundert‘ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen ...mehr
Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinis ...mehr
Aurelius Augustinus, Einführung von Norbert Fischer, Übersetzt von Wilhelm Thimme
Titel
Bekenntnisse / Confessiones
Untertitel
Lateinisch - Deutsch
Beschreibung
Augustinus' "Bekenntnisse" erschlossen der Antike einen fremden seelischen Bezirk: das Reich der Innerlichkeit. Nie zuvor hatte ein Mensch seinen Lebensweg so eindringlich als ein Taumeln zwischen Him ...mehr
Thema der Schrift Peri hermeneias (De interpretatione) ist der einfache Aussage- oder Behauptungssatz in seiner Eigenschaft, entweder wahr oder falsch zu sein. Die zu dieser Satzart gehörenden Sätze ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.