Mein Rudel, ich und das härteste Rennen unseres Lebens
Beschreibung
Ein Leben mit Hunden hat sich Marit Beate Kasin gewünscht, seit sie denken kann. Hundeschlittenführerin zu sein und Langstreckenrennen zu fahren ist ihr Lebenstraum. „Wintertanz“ erzählt von Ma ...mehr
Landwirtschaftliche Auswanderer im Portrait – Europa
Beschreibung
Eine Reise zu Menschen, die alles hinter sich ließen, um im Ausland ein neues Leben als Landwirtin oder Landwirt zu beginnen. Diese individuellen und sehr persönlichen Geschichten geben Einblicke i ...mehr
Paris - Brest - Paris: 1200 km nonstop, Eine persönliche Erinnerung an ein außerge...
Beschreibung
Paris-Brest-Paris, einmal Atlantik und zurück, das ist das älteste, heute noch ausgetragene Radrennen der Welt. Es ist aber mehr als nur ein Rennen, es ist der Mythos der Langstreckenradfahrer schle ...mehr
Karel Čapek, Übersetzt von Erika Sangerberg, Bearbeitet von Christoph Blum
Titel
Briefe aus Italien
Beschreibung
Wenn Karel Čapek nach Italien fährt, dann nicht in erster Linie auf touristischen Pfaden. Er wandert ohne Plan, ohne vorgefasste Meinungen. Da ihm aber »alles des Anschauens wert ist«, erschließe ...mehr
»Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.« Was mit einem Kuraufenthalt 1907 auf dem legendären Monte Veri ...mehr
Wie ich als Weltreisende unerwartet in Schweden ein Zuhause fand
Beschreibung
Eine außergewöhnliche Auswanderer-Story: zwei Weltenbummler, die unverhofft ihr Zuhause fanden
Die Welt bereisen, neue Länder kennenlernen – das ist Franziska Consolatis Leben. Bis sie spürt, ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ