Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß | »Pflichtlektüre vor der nächsten Familienfeier!« André Herrmann
Wir verwalten uns zu Tode
Deutschland hat viele Probleme und die meisten haben eine gemeinsame Ursache: die Bürokratie. Ein Dickicht aus gut gemeinten Gesetzen, überflüssigen Detailregeln und ...mehr
Wissenschaft und Hochschule zwischen Machtmissbrauch, Leistungsdruck und Ausbeutung - Was wir dagegen tun können | Von Bildungsforscherin Lisa Niendorf alias @frauforschung
Emily Baker-White, Übersetzt von Henning Dedekind, Übersetzt von Moritz Langer, Übersetzt von Rita Gravert, Übersetzt von Norbert Juraschitz, Übersetzt von Frank Lachmann
Titel
TikTok Time Bomb
Untertitel
Die dunklen Machenschaften hinter der mächtigsten App unserer Zeit | Eine packende Enthüllung über die verborgenen Vorgänge hinter den Kulissen von TikTok
Warum Lohnarbeit spaltet - und wie es anders gehen kann
Beschreibung
Die Verwerfungen der Klassengesellschaft und was dagegen zu tun ist
Die da oben, wir hier unten in dieser griffigen Formel kommt das Grundgefühl einer neuen Klassengesellschaft zum Ausdruck, in ...mehr
Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen | Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Beschreibung
»Wer wissen will, warum es zum Krieg kommt, wie er geführt wird und was er mit den Beteiligten macht, der kommt an diesem exzellent geschriebenen Buch von einem der führenden europäischen Militär ...mehr
Die Debatte um »Polarisierung« ist von einem Widerspruch geprägt. Während immer mehr Menschen eine »Spaltung der Gesellschaft« fürchten, zeigen Umfragen, dass die Einstellungen der Bürger:inne ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler