Wie wir die Arbeitswelt mit Mitgefühl revolutionieren - Mit glücklichen Mitarbeitenden zu nachhaltigem Erfolg - Mit einem Vorwort von Verena Pausder
Beschreibung
Empathische Führung erzielt 50 % höhere Effizienz als andere Führungsstile. Ein Life Hack in Zeiten von Fachkräftemangel und Quiet QuittingUnsere Gesellschaft und damit auch die Arbeitswelt befind ...mehr
Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Die wahre Geschichte einer abenteuerlichen Flucht aus der DDR: 10.000 Kilometer von Ost-Berlin in die Mongolei – mit zahlreichen Originalfotos in einem FarbbildteilIm Sommer 1987 wagen die Ostberlin ...mehr
In diesem Buch vereint Marcus Bensmann die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsda ...mehr
Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, völlig unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kr� ...mehr
Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2024 und als Wissensbuch des Jahres 2024Sand, Eisen, Salz, Öl, Kupfer und Lithium: Diese auf den ersten Blick unscheinbaren, aber magischen Materi ...mehr
Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite
Beschreibung
Der Weg zu den Spitzenjobs der Wirtschaft ist steinig und undurchsichtig: Wie haben es CEOs, Investmentbanker und Private-Equity-Manager nach ganz oben geschafft? Braucht man Bestnoten, Target-Unis, P ...mehr
David Graeber, Übersetzt von Ursel Schäfer, Übersetzt von Hans Freundl, Übersetzt von Stephan Gebauer
Titel
Schulden
Untertitel
Die ersten 5000 Jahre
Beschreibung
Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Ge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.