Valerie Hansen, Übersetzt von Anna Leube, Übersetzt von Wolf Heinrich Leube
Titel
Das Jahr 1000
Untertitel
Als die Globalisierung begann
Beschreibung
Abenteurer, Händler und Forschungsreisende waren die Helden der ersten Globalisierung um das Jahr 1000: Wikinger suchten in ihren Drachenboten neue Siedlungsgebiete im fernen Westen, während Karawan ...mehr
Eine zeitlose Geschichte, die die Weisheit des Stoizismus für alle zugänglich machtVor zweitausend Jahren wurde ein kleiner Junge aus dem Nichts zum Herrscher über einen Großteil der bekannten Wel ...mehr
Antike Metropolen auf dem Meeresgrund: Die geheimnisvollen Ursprünge der Zivilisation
Beschreibung
Was uns versunkene Städte auf dem Grund der Ozeane über frühgeschichtliche Hochkulturen berichtenWelche Geheimnisse verbergen sich in den Tiefen der Ozeane? Unterwelt entführt Sie auf eine außerg ...mehr
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der K ...mehr
Jeder kann Hieroglyphen lesen und schreiben – wenn er nur der richtigen Methode folgt. Der Ägyptologe Michael Höveler-Müller, dessen Hieroglyphen-Kurse seit Jahren überlaufen sind, erklärt ansc ...mehr
Eine Archäologie zum Staunen!
In der Fachliteratur über die Maya wimmelt es von unverständlichen Begriffen. Was ist ein »doppelköpfiges Schlangenband«? Ein »viergeteiltes Monster«? Eine »q ...mehr
Religiöse Mythen und was sich tatsächlich dahinter verbirgt
In diesem Buch geht Erich von Däniken den Ungereimtheiten religiöser Überlieferungen nach und entmystifiziert sie. Mithilfe harter F ...mehr
Gimbutas schildert auf wissenschaftlichen Grundlagen ein Weltbild, in dem das mitteleuopäische Neolithikum von einer Religion der "Großen Göttin" geleitet gewesen und von patrilinearen Horden aus d ...mehr
Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen faszinieren bis heute und versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen. Ob es sich dabei um die Felszeichnu ...mehr
Der Aufstieg Roms, die Ausformung und die Krisen des republikanischen Systems sowie die römische Ereignisgeschichte vom 5. Jh. v. Chr. bis zur Machtübernahme des Augustus sind Gegenstand dieses Band ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse