Catherine Wilkins, Übersetzt von Christine Spindler, Illustriert von Sarah Horne
Titel
Mein (ganz und gar nicht) grandioses Schuldrama und andere Katastrophen
Beschreibung
Jessica sprüht regelrecht vor neuen Comic-Ideen! Hinzu kommt, dass die ganze Schule wegen des bevorstehenden Schul-Musicals regelrecht kopfsteht. Jessica hat das große Los gezogen: Sie darf das Büh ...mehr
Verlag
arsEdition
Erscheinungsdatum
09.07.2015
ISBN/EAN
978-3-8458-1291-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Udo Hahn
Titel
Sinn suchen – Sinn finden
Untertitel
Was ist Logotherapie?
Beschreibung
Immer mehr Menschen geraten in Lebenskrisen, obwohl sie keine materiellen Sorgen und Probleme haben. Der berühmte Psychiater Viktor E. Frankl hat bereits vielen Ratsuchenden aus ihrer Sinnkrise gehol ...mehr
Verlag
Topos plus
Erscheinungsdatum
14.03.2016
ISBN/EAN
978-3-8367-6045-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
6,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
R.L. Stine, Übersetzt von Günter W. Kienitz
Titel
Gänsehaut - Es wächst und wächst und wächst ...
Beschreibung
Während eines Besuches bei seiner schrulligen Großtante Kathryn stolpert Evan zufällig über einen alten Spielzeugladen. Die staubige Dose mit der Aufschrift »Monsterblut« hat es ihm sofort anget ...mehr
Verlag
cbt
Erscheinungsdatum
11.01.2016
ISBN/EAN
978-3-641-17989-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
5,99 €
Autor
Rudolf Gädeke
Titel
Die Gründer der Christengemeinschaft
Untertitel
Ein Schicksalsnetz
Beschreibung
In dieser einzigartigen Sammelbiografie werden die 48 Persönlichkeiten vorgestellt, die sich 1922 zum Kreis der ersten Priester der Christengemeinschaft zusammenschlossen. Mit akribischer Genauigkeit ...mehr
Astrid Lindgren, Gelesen von Stephanie Kirchberger, Gelesen von Jens Wawrczeck, Gelesen von Eva Michaelis, Gelesen von Dagmar Dreke, Gelesen von Andreas von der Meden, Gelesen von Peter Kirchberger, Gelesen von Klaus Dittmann, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Pia Werfel, Gelesen von Wolf Frass, Gelesen von Marianne Bernhardt, Gelesen von Rudolf Danielewicz, Gelesen von Robert Missler, Gelesen von Jens Scheiblich, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Lea Sprick, Gelesen von Flemming Stein, Übersetzt von Cäcilie Heinig, Produzent: Alexander Rieß, Umschlaggestaltung von Katrin Engelking, Erzählt von Peter Fricke, Regie von Frank Gustavus, Bearbeitet von Frank Gustavus
Titel
Pippi Langstrumpf geht einkaufen und andere Abenteuer
Beschreibung
Keine ist so reich wie Pippi! Pippi bringt alle zum Staunen: Gab es schon jemals ein kleines Mädchen mit Riesenschuhen und verschiedenfarbigen Strümpfen, das mit Goldstücken bezahlt? Das dritte Hö ...mehr
"Das Leben nach dem Evangelium ist ein Leben, das frei ist von jedem Egoismus, von jeder Suche nach eingem Vorteil, wie auch von jeder Form der Ausbeutung des Nächsten. Es ist ein Leben, in dem die v ...mehr
London zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Als William Shakespeare der aus ihrer Heimat vertriebenen Violetta und ihrem Narren Feste das erste Mal begegnet, ist er sofort fasziniert: Denn augenblicklich a ...mehr
Verlag
arsEdition
Erscheinungsdatum
08.12.2011
ISBN/EAN
978-3-8458-0141-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Barbara Rose, Illustriert von Naeko Ishida
Titel
Die Feenschule 2. Die magische Wunschpost
Beschreibung
Wie aufregend: Zum ersten Mal dürfen Rosalie und Nikki einem kleinen Mädchen einen Wunsch erfüllen. Zusammen mit ihren Klassenkameradinnen holen sie die Wunschpost aus dem Feenbriefkasten. Doch auf ...mehr
Verlag
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Erscheinungsdatum
22.08.2016
ISBN/EAN
978-3-86274-678-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,99 €
Autor
Uli Leistenschneider, Gelesen von Nana Spier
Titel
Die wunderbare Florentine Feiertag 1: Ein Wunsch kommt selten allein
Communicating Religion and Ethics in Documentary Media
Beschreibung
Missionaries star in a reality show, polygamous families give viewers access to their everyday lives in a documentary series, religious couples portray their successful lives and their faith in TV spo ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse