Friedrich Nietzsche (1844–1900) ist den meisten durch sein viel zitiertes Diktum »Gott ist tot« bekannt, ohne dass dessen Hintergründe allen klar wären. Das Gleiche trifft für sein Postulat des ...mehr
Dass Schwarze Menschen sind, wird von manchen bis heute noch angezweifelt – gleiches gilt für Frauen. Ist es daher nicht Zeit, die Kategorie ›Mensch‹ hinter uns zu lassen und ein neues, ganzhei ...mehr
Was ist Glück? Für Plutarch bedeutet es innere Zufriedenheit. Jeder kann sie erlangen, durch Übung, Tugend und indem er sich von Einstellungen befreit, die ihn immer wieder aus dem Gleichgewicht br ...mehr
Konflikte gehören zum Wesen der Politik, und Strategien erfolgreicher Konfliktlösungen charakterisieren die politische Arbeit. Dabei kann der Zwang zum Konsens das Politische verfehlen. Deshalb frag ...mehr
Er kann einen gewaltigen Schaden anrichten: der Zorn. Schließlich schadet er nicht nur dem ›Empfänger‹, sondern ebenso dem Zornigen selbst, und auch gänzlich Unbeteiligte bekommen mitunter ihr ...mehr
Nach der Heimat. Neue Ideen für eine mehrheimische Gesellschaft. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Yildiz, Erol; Meixner, Wolfgang – Erläuterungen; Analyse – 14060
Beschreibung
Angesichts der rasanten Auswirkungen, die die Globalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Welt auf den Alltag und das individuelle Lebensumfeld haben, müssen wir unser Konzept »Heima ...mehr
Alexander von Humboldt, Herausgegeben von Ottmar Ette
Titel
Auf dem Weg zum ökologischen Denken. Drei Texte. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Humboldt, Alexander von – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14357
Beschreibung
Das ökologische Denken Humboldts wird in drei Textauszügen vor Augen geführt: anhand einer frühen Reise des jungen Humboldt, seiner großen Reise in die amerikanischen Tropen und schließlich sein ...mehr
Die Philosophie des 19. Jahrhunderts in 13 Porträts: beginnend mit Kant und dem deutschen Idealismus – Fichte, Schelling und Hegel – über deren radikale Nachfolger und kritische Fortführer – ...mehr
John Stuart Mill, Übersetzt von Dieter Birnbacher, Herausgegeben von Dieter Birnbacher
Titel
Die Nützlichkeit der Religion. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Mill, John Stuart – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14072 – Neuübersetzung
Beschreibung
In welcher Form ist Religion nützlich? Was tut sie für die Gesellschaft und was für das Individuum? Für Mill, einen der größten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts, braucht Moral keine religi� ...mehr
Wollt ihr ewig leben?. Vom Fluch der Unsterblichkeit und Segen der Biotechnologie. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen – 14352 – Originalausgabe
Beschreibung
Wird der alte Menschheitstraum vom ewigen Leben bald wahr? Molekularbiologen und Genetiker verstehen den Bauplan des Lebens immer besser. Doch was hieße ein extrem langes Leben oder gar Unsterblichke ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.