Robert Galbraith, Übersetzt von Wulf Bergner, Übersetzt von Christoph Göhler, Übersetzt von Kristof Kurz, Gelesen von Dietmar Wunder
Titel
Das strömende Grab
Untertitel
Ein Fall für Cormoran Strike
Beschreibung
Der spektakuläre siebte Kriminalfall von Top-2-SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J.K. Rowling, führt das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott zu einer gefährlic ...mehr
Stephen King, Übersetzt von Joachim Körber, Gelesen von Vittorio Alfieri
Titel
Der dunkle Turm – Schwarz (1)
Beschreibung
Im ersten Teil von Stephen Kings epischer Fantasyserie durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm eine sterbende Welt. Der Auftakt zur großen Saga.mehr
Der erste Fall für Privatermittler Peter Hogart von Bestsellerautor Andreas GruberAuf der Suche nach einer verschwundenen Kollegin wird der mürrische Wiener Privatermittler Peter Hogart nach Prag ge ...mehr
Romy Hausmann, Gelesen von Romy Hausmann, Gelesen von Felix von Manteuffel, Gelesen von Anna Maria Mühe, Gelesen von Uve Teschner, Gelesen von Florian Gregorzyk, Gelesen von Leslie Malton, Regie von Anja Herrenbrück
Titel
Himmelerdenblau
Untertitel
Thriller - Der neue Bestseller von der Autorin des internationalen Erfolgsromans "Liebes Kind"
Beschreibung
Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von »True Crime«. Endlich: der neue Thriller von Romy Hausmann»Der ...mehr
Frank Schätzing, Gelesen von Peter Matić, Gelesen von Anke Engelke, Gelesen von Mario Adorf, Regie von Loy Wesselburg, Regie von Frank Schätzing
Titel
Tod und Teufel
Beschreibung
Köln, Anno Domini 1260. Jacop Fuchs, charmanter Dieb und Herumtreiber, wird beim verbotenen Pflücken der erzbischöflichen Äpfel Zeuge am Mord des Dombaumeisters. Doch auch er wurde gesehen, denn j ...mehr
Lee Child, Übersetzt von Wulf Bergner, Gelesen von Michael Schwarzmaier
Titel
In letzter Sekunde
Untertitel
Ein Jack-Reacher-Roman
Beschreibung
Ganz gegen seine Gewohnheit beschließt Jack Reacher, der ehemalige Topermittler der Militärpolizei, in der sengenden Hitze von Texas per Anhalter zu fahren. Tatsächlich stoppt ein weißer Cadillac ...mehr
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration"Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am ...mehr
Agatha Christie, Übersetzt von Henning Ahrens, Gelesen von Christoph Maria Herbst
Titel
Nikotin – Eine Tragödie in drei Akten
Untertitel
Ein Hercule Poirot Krimi
Beschreibung
»Nikotin« zum ersten Mal im Hörbuch mit Meisterdetektiv Hercule PoirotAls Pfarrer Babbington auf einer Party an seinem Cocktail nippt, bricht er tot zusammen. Wenig später kommt es bei einem Dinne ...mehr
Freida McFadden, Übersetzt von Astrid Gravert, Übersetzt von Renate Weitbrecht, Gelesen von Leonie Landa
Titel
Wenn sie wüsste
Beschreibung
Wenn du glaubst, diese Geschichte zu durchschauen, fängt sie erst anMillie kann ihr Glück kaum fassen, als die elegante Nina ihr die Stelle als Haushaltshilfe inklusive Kost und Logis bei ihrer Fami ...mehr
Kim Faber, Janni Pedersen, Übersetzt von Franziska Hüther, Gelesen von Stefan Kaminski
Titel
Eisland
Untertitel
Ein Fall für Juncker und Kristiansen
Beschreibung
Ein verurteilter Kindermörder wird entlassen. Juncker und Kristiansen ermitteln und decken Schreckliches auf ... Band 5 der packenden Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerreihe – gelesen von Stefan KaminskiNach ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler