6 mathematische Lösungsmethoden bei der Untersuchung der ihn interessieren den Fragen helfen können. Dieses Anliegen wird im Buch dadurch realisiert, daß die behandelten mathematischen Themen an vi ...mehr
Verlag
Vieweg & Teubner
Erscheinungsdatum
09.03.2013
ISBN/EAN
978-3-322-91880-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Wolfgang Lück
Titel
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Untertitel
Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation
Beschreibung
Weit verbreitetes und beliebtes Hilfsmittel für Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen - in bearbeiteter Neuauflage!mehr
Herausgegeben von Nicolas Barreyre, Herausgegeben von Nicolas Delalande
Titel
A World of Public Debts
Untertitel
A Political History
Beschreibung
This book analyzes public debt from a political, historical, and global perspective. It demonstrates that public debt has been a defining feature in the construction of modern states, a main driver in ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
26.10.2020
ISBN/EAN
978-3-030-48794-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
117,69 €
Das ist ein E-Book
Autor
Meinhard Erben, Wolf G. H. Günther
Titel
Beschaffung von IT-Leistungen
Untertitel
Vertragsgestaltung für Anwender
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt die häufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch für Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entspre ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ