KATHEDRALEN DER LEIDENSCHAFT: Auf spektakuläre Weise präsentiert der Fotograf Michael von Hassel Deutschlands wichtigste Fußballstadien. Die Bilder der leeren Fußballtempel vermitteln dabei eine e ...mehr
Herausgegeben von Hans-Peter Noll, Herausgegeben von Peter Feierabend, Foto(s) von Thomas Stachelhaus, Herausgegeben von Theodor Grütter
Titel
Zollverein
Untertitel
UNESCO-WELTERBE / UNESCO WORLD HERITAGE
Beschreibung
Dieser opulente Bildband ist eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Gebäude, Anlagen und Hallen, ein atemberaubendes Panorama der Gesamtanlage Zeche Zollverein. Die unverwechselbaren Fotos von Thomas ...mehr
Im Jahr 2019 wird das 100-jährige Jubiläum der Gründung des „Staatlichen Bauhaus Weimar“ stattfinden. Die Einheit von Kunst und Technik, Architektur und Design sollte an die Tradition der mitte ...mehr
Georg Dehio, Herausgegeben von Dehio Vereinigung e.V.
Titel
Set Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Thüringen Bd. I+II
Beschreibung
Die Neuauflage des Dehio Thüringen enthält neben notwendigen Korrekturen einzelner Fehler vor allem umfängliche Aktualisierungen. Es wurden Ergänzungen aufgrund von neuen Forschungen und abgeschl ...mehr
Herausgegeben von Toni Häfliger, Herausgegeben von Günter Dinhobl
Titel
Weltkulturerbe in Österreich – Die Semmeringeisenbahn
Untertitel
Erhalten und Gestalten
Beschreibung
Die Semmeringbahn in Österreich gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1854 wurde der Eisenbahnbau auch in einer schroffen Gebirgsregion Wirklichkeit. Angesich ...mehr
Herausgegeben von Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege, Herausgegeben von Gotha Kultur, Beiträge von Sabine Ortmann, Beiträge von Klaus Roewer, Beiträge von Helmut Steiner, Beiträge von Carsten Jung, Beiträge von Sabine Jeschke, Beiträge von Gunter Rothe, Beiträge von Walter Meissner
Titel
Das Ekhof-Projekt
Untertitel
Restaurierung und Wiederbelebung eines Barocktheaters – Festschrift zum 65. Geburtstag von Rudolf Zießler
Beschreibung
Im Gothaer Schloß Friedenstein hat sich ein barockes Theater in seltener Komplexität erhalten. Nach der erfolgreichen Sanierung des Zuschauerraums wurde 1994/95 auch der Entschluß gefaßt, das Thea ...mehr
Wir sind nicht für uns allein geboren, wir handeln nicht für uns allein: Was wir als Gesellschaft heute entscheiden und tun, reicht weit über unseren eigenen Horizont hinaus, wirkt weit in die Zuku ...mehr
Herausgegeben von Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Herausgegeben von urbanista
Titel
Stadt-Umland-Atlas Hamburg
Beschreibung
Als wachsende Metropole muss Hamburg zukunftsfähige Lösungen für die drängenden Fragen der Stadtentwicklung finden. Klimaschutz, Mobilitätswende, Bevölkerungswachstum und bezahlbarer Wohnraum si ...mehr
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, dokumentiert seit fast 40 Jahren das aktuelle Baugeschehen in Deutschland. Das Jahrbuch ste ...mehr
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler