Erstaunliche 'Fundstücke' aus uralten Zeiten mit Strahlkraft bis in die Gegenwart!
Die Sprachen der Völker gründen wohl viel tiefer in der Geschichte als z. B. im Althochdeutschen, in der Völkerw ...mehr
Die römische Provinz Raetien: Keimzelle des Kulturlandes Bayern
Beschreibung
Auch wenn es den Altbayern schmerzt: Nein, die Anfänge des heutigen Kulturlandes Bayern liegen nicht in Regensburg, schon gar nicht in München. Als Castra Regina 179 n. Chr. gegründet wurde, waren ...mehr
Herausgegeben von Thomas Brakmann, Herausgegeben von Michael Haverkamp, Herausgegeben von Christian Hoffmann, Herausgegeben von Benjamin van der Linde
Titel
75 Jahre Emslandplan
Untertitel
Einblicke in die Geschichte der Emslanderschließung anhand von 75 Objekten und Dokumenten
Beschreibung
Zwischen 1950 und 1989 wurde im Emsland und in der Grafschaft Bentheim der »Emslandplan« umgesetzt, was die Region nachhaltig prägte. Anhand von 75 Kapiteln werden Einzelepisoden des Programms vor ...mehr
Herausgegeben von Kulturstiftung Leipzig, Herausgegeben von Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig
Titel
Tierisches Engagement
Untertitel
Der Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig
Beschreibung
Der Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e.V. (FFV) feiert im Mai 2025 sein 60jähriges Gründungsjubiläum. Seit 1965 unterstützen die Mitglieder des FFV den Zoo Leipzig dabei, seine Umwelt-, ...mehr
In diesem Buch macht die Klosterklammer Hannover auf sehr ansprechende Weise mit ihren Klostergütern bekannt. 19 von ihr verwaltete klösterliche landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen werden ...mehr
Die lange Planungsgeschichte des Autobahnrings München
Beschreibung
Im Dezember 2013 wird der Münchner Autobahnring 80 Jahre alt. Auf den 22. Dezember 1933 ist der erste überlieferte Plan mit einem Autobahnring um München datiert – und er holt weiter aus als die ...mehr
Herausgegeben von Enno Bünz, Herausgegeben von Dirk Martin Mütze, Herausgegeben von Christian Schuffels, Herausgegeben von Alexander Sembdner, Herausgegeben von Sabine Zinsmeyer
Titel
Sächsisches Klosterbuch
Untertitel
Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen
Beschreibung
Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation im Gebiet des Freistaates Sachsen bestanden haben oder als mittelal ...mehr
Jena ist Stadt der Wissenschaften, florierendes Industriezentrum und ein Ort der Kultur. Die inmitten der malerischen Kernberge gelegene Stadt mit 120 000 Einwohnern hat vielfältige historische Tradi ...mehr
Blumenstadt, Lutherstadt, Thüringisches Rom – Erfurt ist eine bunte und stolze Stadt. Doch die thüringische Landeshauptstadt hat auch ihre dunklen Seiten. Erfahren Sie mehr über die Pest im Mitte ...mehr
Auf den Spuren der bewegten Vergangenheit Oranienburgs
Beschreibung
Nicht alle Orte können so sicher betreten werden wie ein Museum oder eine Gedenkstätte. Zäune und Einfriedungen mögen defekt sein, das Betreten ist oft gefährlich und zum Teil auch verboten. Deso ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de