Amerikas Wahl. Aus dem Französischen von Martin Born
Beschreibung
Wie erklärt man den Wahlsieg Donald Trumps? Welcher Form von Subjektivität bedarf es, um unter den gegebenen Umständen Widerstand zu ermöglichen? Wie können politische Programme und Aktionen auss ...mehr
Michel Foucault, Herausgegeben von Daniel Defert, Herausgegeben von François Ewald, Übersetzt von Reiner Ansén, Übersetzt von Michael Bischoff, Übersetzt von Hans-Dieter Gondek, Übersetzt von Hermann Kocyba, Übersetzt von Jürgen Schröder, Nachwort von Thomas Lemke, Beiträge von Jacques Lagrange
Titel
Analytik der Macht
Beschreibung
Die Frage nach der Macht durchzieht nicht nur wie ein roter Faden das Werk Michel Foucaults, sondern war auch Anlaß zu höchst kontroversen Diskussionen, die keineswegs abgeschlossen sind – im Gege ...mehr
Alan M. Turing, Übersetzt von Achim Stephan, Übersetzt von Sven Walter, Herausgegeben von Achim Stephan, Herausgegeben von Sven Walter
Titel
Computing Machinery and Intelligence / Können Maschinen denken?. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Turing, Alan M. – 14464 – 2., durchges. und erg. Auflage 2023
Beschreibung
Alan M. Turing war der Erste, der die Frage stellte, ob Maschinen denken können. Damit stieß er die Tür für das Zeitalter moderner Computer auf. Seine bahnbrechende Arbeit sollte jeder kennen, der ...mehr
Michel Foucault, Übersetzt von Ulrich Raulff, Übersetzt von Walter Seitter
Titel
Sexualität und Wahrheit
Untertitel
Erster Band: Der Wille zum Wissen
Beschreibung
Foucaults Hauptinteresse richtet sich auf die Erforschung der ›polymorphen Techniken der Macht‹: in welchen Formen, durch welche Kanäle, mittels welcher Diskurse schafft es die Macht, bis in die ...mehr
Michel Foucault, Herausgegeben von Michel Senellart, Übersetzt von Claudia Brede-Konersmann, Übersetzt von Jürgen Schröder, Vorwort von François Ewald, Vorwort von Alessandro Fontana
Titel
Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I.
Untertitel
Geschichte der Gouvernementalität I. Vorlesungen am Collège de France 1977/1978
Beschreibung
Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie – der »Gouvernementalitä ...mehr
Michel Foucault, Herausgegeben von Michel Senellart, Übersetzt von Jürgen Schröder, Vorwort von François Ewald, Vorwort von Alessandro Fontana
Titel
Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II
Untertitel
Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesungen am Collège de France 1978/1979
Beschreibung
Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie – der »Gouvernementalitä ...mehr
"»Man konnte den ganzen Sinn des Buches etwa in die Worte fassen: was sich überhaupt sagen läßt, läßt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen. Das Buch will ...mehr
Michel Foucault, Herausgegeben von Martin Saar, Herausgegeben von Daniel Defert, Herausgegeben von François Ewald, Übersetzt von Michael Bischoff, Übersetzt von Ulrike Bokelmann, Übersetzt von Hans-Dieter Gondek, Übersetzt von Hermann Kocyba, Nachwort von Martin Saar, Beiträge von Jacques Lagrange
Titel
Ästhetik der Existenz
Untertitel
Schriften zur Lebenskunst
Beschreibung
In der letzten Phase seines Schaffens hat sich Michel Foucault mit Passion und Akribie dem Studium antiker Texte gewidmet und die klassischen Modelle einer lebenspraktischen »Sorge um sich« und »Ä ...mehr
»Dieses Buch muss als eine vergleichende Studie gelesen werden. Was ich wollte, war, eine bestimmte Zahl von Elementen nebeneinander zu zeigen – das Wissen von den Lebewesen, das Wissen von den Ges ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de