Lutz Geißler, Alexander Englert, Foto(s) von Hubertus Schüler
Titel
Die besten Fladenbrote der Welt
Untertitel
Pizza, Flammkuchen, Focaccia, Pita, Naan, Tortilla und viele andere mehr
Beschreibung
Das neue Lutz Geißler Buch: Flache Brote und kulinarischen Höhen!
 
Wie lange ist es her, dass Sie Ihre letzte wirklich perfekte Pizza genießen konnten? Die nächste sollte jetzt auf jeden Fal ...mehr
Waffeln für jede Gelegenheit! Dieses Buch ist für all diejenigen, die gerne leckere Waffeln backen und immer wieder auf der Suche nach neuen, möglichst kreativen Variationen des Klassikers sind. La ...mehr
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2021 in der Kategorie BackenEin süßer Roadtrip mit dem vielfach ausgezeichneten Patissier Christian Hümbs Patissier und TV-Liebling Christian Hümbs ha ...mehr
100 verführerische Keksrezepte. Knusprig, süß und unwiderstehlich
Beschreibung
Cookielicious!Die All-time-classics, zucker- und glutenfreie Varianten und auch ausgefallene Kreationen: diese 100 Cookie-Rezepte überzeugen alle Keks-Fans!Der perfekte Cookie? Außen knusprig und in ...mehr
Immer auf der Suche nach den besten Brotrezepten? Dann hat deine Suche jetzt ein Ende: In diesem Werk hat Marcel Paa seine 100 besten Brotrezepte zusammengeführt. Hier findest du alles, was das Herz ...mehr
70 fantastische Rezepte für Kuchen, Torten und süße Köstlichkeiten. Spiegel-Bestseller-Autorin
Beschreibung
Backen ohne Eier, Butter und Milch – geht das überhaupt? Ja!
Die 70 Rezepte für Kuchen, Torten, Pies und allerlei kleine Köstlichkeiten wie Brownies und Cake Pops in diesem Buch sind der Beweis ...mehr
Dieses kleine Büchlein im Graphic Novel-Stil nimmt dir die Angst vorm Brotbacken mit Sauerteig, denn das ist gar nicht schwer! Danach ist den Sauerteig füttern kein Kraftakt mehr, sondern klappt im ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ