Wir lieben den Sommer!
Die leichte frische Küche mit tollen Salaten, Bowls, Wraps, coolen fruchtigen Desserts und vielem mehr! Nur eins will man im Sommer definitiv nicht: Lange in der Küche stehen ...mehr
Giuseppe Federici, Übersetzt von Johanna Hofer von Lobenstein, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Kochen alla Nonna
Untertitel
90 italienische Klassiker. Traditionelle Familiengerichte ganz easy vegan
Beschreibung
Über 80 typisch italienische Familienrezepte - komplett vegan• Oma-Enkel-Duo: Giuseppe und seine Nonna Marianna bringen vegane Köstlichkeiten auf den Tisch• Bella Italia in 80 unkomplizierten Re ...mehr
Kinderrezepte von der Stillzeit bis ins KleinkindalterIhnen liegt die Ernährung Ihrer Kinder am Herzen? Sie suchen nach einfacher Küche, die gesund ist, weil Sie in Zeiten von geschlossenen Krippen ...mehr
Der etwas andere Ernährungsratgeber für das 1. Jahr
Ernährung in der Schwangerschaft, Stillen, Abstillen, Säuglingsnahrung, Beikostplan, sowie einfache Grundrezepte für Mus, Brei und Fingerfood. ...mehr
Tolle Ideen zum Frittieren, Backen, Braten und Grillen
Beschreibung
Ran an den Airfryer! Entdecke die trendigsten Rezepte zum Frittieren, Backen, Braten, Grillen, Rösten und Toasten. Die Heißluftfritteuse ist ein echter Alleskönner und voll am Puls der Zeit: Er bie ...mehr
Alice Zaslavsky, Herausgegeben von DK Verlag, Übersetzt von Antje Seidel
Titel
Salads every day
Untertitel
80 Rezepte für warme und kalte Tage. Kreative Salatvielfalt, schnell, einfach und immer köstlich
Beschreibung
Salatgenuss für jeden Tag• Von unkompliziert bis spektakulär: 80 leckere Rezepte zum Sattwerden• Größtenteils vegetarisch – perfekt für Flexitarier, Vegetarier, Veganer• Nach der Arbeit, ...mehr
Ein Familienkochbuch der ganz besonderen Art: THE TASTE OF HOME ist eine liebevoll illustrierte Hommage an das Kochen in und mit der Familie. Die fantasievollen Illustrationen spiegeln reales Alltagsl ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ