oder wie ich mir in Sizilien einen uralten Cinquecento kaufte und einfach nach Hause fuhr. - Spiegel Bestseller
Beschreibung
Bella Italia ganz anders - erzählt anhand eines Roadtrips der besonderen ArtDieses Buch handelt von der Verwirklichung eines lange gehegten Traums: Mit einem uralten Fiat Cinquecento – vier kleine ...mehr
Meine wilden Bergabenteuer zu Fuß, mit Rad, Ski – und Hund
Beschreibung
Eine junge Frau erobert sich ihre Freiheit und die Welt unerschrocken mit abenteuerlichen Radreisen und Bergtouren und lässt damit ihre schwierige Kindheit hinter sich. Eines Tages begegnet sie in Me ...mehr
»Reiselektüre vom Feinsten« (Peter Kloeppel)Alexander Oetker, langjähriger Paris-Korrespondent, Frankreich-Liebhaber und Bestseller-Autor, kennt Paris wie kaum ein anderer. Paris ist für ihn das ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Eine etwas andere Reise durch die Stadt der Schlösser und Gärten
Beschreibung
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass Potsdam ein Hauptbetätigungsfeld der großen brandenburgisch-preußischen Baumeister war, von Gontard und Knobelsdorff, Langhans und Schinkel. Das macht fraglos a ...mehr
Während 1944 aus der Heimat schlimme Nachrichten eintrafen, wurde die Arbeit an diesem Buch zum Ort der Flucht: »Das Schreiben, die einzige kleine Insel der Ordnung« — so notiert Kästner zu Begi ...mehr
Trevor Dolby, Übersetzt von Alexandra Jordan, Übersetzt von Anja Samstag
Titel
Ein französisches Abenteuer
Untertitel
Wie aus einem alten Haus in Südfrankreich unser zweites Zuhause wurde
Beschreibung
Trevor Dolby, ein erfolgreicher Verlagsmanager und Bücherliebhaber, lebt mit seiner Familie in London und träumt von einem zweiten Zuhause im warmen Südfrankreich. In dem kleinen Dorf Causses-et-Ve ...mehr
MEIN KüstenWEG
Es ist nicht ihre erste Pilgerreise, doch diesmal ist Mady Host 4 Wochen allein auf dem Jakobsweg unterwegs. Aber so wirklich allein mit sich selbst ist man selten auf den bekannten ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ