Yasmina Reza, Übersetzt von Frank Heibert, Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel
Titel
Der Gott des Gemetzels
Untertitel
Schauspiel
Beschreibung
Yasmina Rezas Stücke sind grandioses Theater, aber auch ein großes Lesevergnügen. "Der Gott des Gemetzels", 2006 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, spielt auf der Grenze zwischen Gesellschaft ...mehr
[Fremdsprachentexte] – Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. Niveau B2–C1 (GER)– Russell, Willy – 14520
Beschreibung
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
...mehr
Samuel Beckett, Übersetzt von Elmar Tophoven, Vorwort von Joachim Kaiser
Titel
Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot
Untertitel
Dreisprachige Ausgabe
Beschreibung
Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: »Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen ü ...mehr
Herausgegeben von KATAPULT-Verlag, Redaktion: KATAPULT, Illustriert von Manel Fontdevila
Titel
Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Untertitel
(Philosophen, Band 2)
Beschreibung
Ein alter Linker, der zum Vordenker der Neuen Rechten wird – nachdem ihn die Faschisten zu Tode gefoltert hatten. Eine Anarchistin, die in den Krieg zieht und im Kochtopf landet – bevor sie Gott b ...mehr
Zwei Spiele, zwei große Themen der Weltliteratur werden von Brecht hier zu einem geschlossenen Kreis geführt: Das Spiel von Grusche Vachnadze, der Magd, die mit übermenschlichen Opfern - selbst dem ...mehr
Algernon Bertram Mitford, Übersetzt von Johann Georg Kohl
Titel
Das alte Japan. Sagen, Mythen, Märchen, Bräuche
Untertitel
Eine Einführung in die japanische Kultur und Literatur. Neuausgabe des Standardwerks
Beschreibung
Die über Jahrtausende gewachsene Kultur Japans fesselt und beeindruckt bis heute. Sehr eng sind die historische Überlieferung und das moderne Leben des inzwischen hochtechnisierten Inselstaates mite ...mehr
Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Herausgegeben von Wolfgang Martens
Titel
Die Pietisterey im Fischbein-Rocke
Untertitel
Komödie – Gottsched, Luise Adelgunde Victorie – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14007
Beschreibung
Nach der anonymen Veröffentlichung 1736 wird Luise Adelgunde Victorie Gottscheds »Pietisterey« in Preußen sofort verboten. Die satirische Komödie kritisiert die Scheinheiligkeit der pietistischen ...mehr
Arthur Miller, Herausgegeben von Manfred Pütz, Herausgegeben von Gunda Pütz
Titel
Death of a Salesman
Beschreibung
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
...mehr
Tennessee Williams, Herausgegeben von Herbert Geisen
Titel
A Streetcar named Desire
Untertitel
[Fremdsprachentexte] – Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2–C1 (GER)– Williams, Tennessee – Schullektüre; Erläuterungen – 9240
Beschreibung
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler