Ali Hazelwood, Tessa Bailey, Olivia Dade, Alexandria Bellefleur, Alexis Daria, Übersetzt von Anna Julia Strüh, Übersetzt von Nina Bellem, Übersetzt von Bettina Hengesbach, Übersetzt von Melike Karamustafa
Titel
Under the Mistletoe – Die zwangsläufige Zeit der Liebe
Untertitel
Limitiert: gestalteter Buchschnitt und Character Cards exklusiv in der 1. Auflage
Grumpy meets Sunshine on Ice
Seit ihrer Kindheit träumt Anastasia Allen davon, es ins Team USA und somit zu den Olympischen Spielen zu schaffen, und dank ihres Stipendiums an der University of Califo ...mehr
Roman - Fearless – Das Finale der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von Book-Tok Sensation Lauren Roberts.
Beschreibung
Das Finale der Romantasy-Trilogie von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!Paedyn kehrt nach Ilya zurück und muss sich dort einer lebensverändernden Entscheidung stellen. Ihr Beschluss wir ...mehr
Der atemberaubende neue Fantasyroman von Tik-Tok-Bestsellerautorin Stephanie Garber. Mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt in limitierter Erstauflage.
Beschreibung
Der BookTok-Bestseller!Alles beginnt mit einem Kurs in einem alten Kino …Folklore 517: Lokale Legenden und urbane Mythen, unterrichtet von einer Frau, die alle nur »die Professorin« nennen.Die mei ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler