EIN ARCHÄOLOGISCHER COLD CASE WIRD NEU AUFGEROLLT
Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das 9000 Jahre alte Grab in Vergess ...mehr
»Auf jeder Seite zeigt uns Lane Fox, warum wir die Antike so lieben.« Die WeltDer großartige Stilist Robin Lane Fox bietet eine glanzvolle Schilderung von 1000 Jahren antiker Geschichte – ei ...mehr
Religiöse Mythen und was sich tatsächlich dahinter verbirgt
In diesem Buch geht Erich von Däniken den Ungereimtheiten religiöser Überlieferungen nach und entmystifiziert sie. Mithilfe harter F ...mehr
Was waren das für Menschen, die sich jedes Jahr die Rüstung anlegten und dem Tod ins Auge sahen? Wie verliefen genau Schlachten in der Antike, und wie beeinflussten sie die große Politik? Der Autor ...mehr
Silvana Condemi, Illustriert von Benoît Clarys, Übersetzt von Anna Leube, François Savatier, Übersetzt von Wolf Heinrich Leube
Titel
Der Neandertaler, unser Bruder
Untertitel
300.000 Jahre Geschichte des Menschen
Beschreibung
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Pal ...mehr
Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen faszinieren bis heute und versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen. Ob es sich dabei um die Felszeichnu ...mehr
Simek, Rudolf – über Geschichte, Religion und Kultur der germanischen Völker – 2
Beschreibung
Nachdem sie lange und mit verhängnisvollen Folgen als Identifikationsfiguren der Deutschen herhalten mussten, präsentiert Rudolf Simek den heutigen Kenntnisstand über die Germanen als Zeitgenossen ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse