Herausgegeben von Ingo Oellerich, Herausgegeben von Matthias Valta, Überarbeitet von Christian Bischoff, Überarbeitet von Julian Böhmer, Überarbeitet von Klaus von Brocke, Überarbeitet von Felix Dallmann, Überarbeitet von Franziska Dietrich, Überarbeitet von Martin Geißer, Überarbeitet von Tim Hackemann, Überarbeitet von Thorsten Helm, Überarbeitet von Klaus Himmer, Überarbeitet von Hartmut Klein, Überarbeitet von Stephanie Krebbers van Heek, Überarbeitet von Gustav Liedgens, Überarbeitet von Thomas Müller, Überarbeitet von Ingo Oellerich, Überarbeitet von Gerrit Sabel, Überarbeitet von Lilia Silberberg, Überarbeitet von Christian Sternberg, Überarbeitet von Maximilian Trappmann, Überarbeitet von Matthias Valta, Überarbeitet von Alexander Zapf, Überarbeitet von Barbara Zuber
Titel
Körperschaftsteuergesetz Kommentar
Beschreibung
Die Körperschaftsteuer gehört zu den deutschen Steuerarten, auf die europäisches Recht mit am stärksten durchschlägt. Zuletzt betroffen waren die Regelungen zur Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KS ...mehr
Herausgegeben von Rüdiger Weimann, Herausgegeben von Robert Prätzler
Titel
Umsatzsteuer national und international
Untertitel
Kompakt-Kommentar. Klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuerfragen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht
Beschreibung
Im Tagesgeschäft müssen überzeugende, rechtssichere Lösungen griffbereit sein - umso mehr, da das Umsatzsteuerrecht einer stetigen Fortentwicklung durch den nationalen und EU-Gesetzgeber, die deut ...mehr
Herausgegeben von Carsten Fischer, Bearbeitet von Andrea van Almsick, Herausgegeben von Hilger von Livonius, Bearbeitet von Andrea Balk, Herausgegeben von Benedikt Weiser, Bearbeitet von Johannes Bast, Bearbeitet von Timo Bühler, Bearbeitet von Clemens Canzler, Bearbeitet von Claudia Christ, Bearbeitet von Daniela Cohn-Heeren, Bearbeitet von Bernulph von Crailsheim, Bearbeitet von Lennart Dahmen, Bearbeitet von Charlotte Dreisigacker-Sartor, Bearbeitet von Claudia Ewers, Bearbeitet von Armin Fary, Bearbeitet von Carsten Fischer, Bearbeitet von Stefanie Franz, Bearbeitet von Markus J. Friedl, Bearbeitet von Till Friedrich, Bearbeitet von Sebastian Göricke, Bearbeitet von Robert Guzialowski, Bearbeitet von Michael Harris, Bearbeitet von Jochen Kindermann, Bearbeitet von Oliver Kittner, Bearbeitet von Lars Kloster, Bearbeitet von Georg Klusak, Bearbeitet von Stefan Koch, Bearbeitet von Ralf Koschmieder, Bearbeitet von Tanja Kratzenberger, Bearbeitet von Andre Kruschke, Bearbeitet von Hilger von Livonius, Bearbeitet von Sebastian Merk, Bearbeitet von Torben Mietzner, Bearbeitet von Tobias Moroni, Bearbeitet von Kai Niemann, Bearbeitet von Philipp Riedl, Bearbeitet von Florian Rinck, Bearbeitet von Verena Ritter-Döring, Bearbeitet von Daniela Rudolf, Bearbeitet von Daniel Schäfer, Bearbeitet von Lena Schäfer, Bearbeitet von Matthias Schirmer, Bearbeitet von Philipp Schlawien, Bearbeitet von Martin Schliemann, Bearbeitet von Heike Schmitz, Bearbeitet von Rainer Schmitz, Bearbeitet von Martin Schulte, Bearbeitet von Marc Spröhnle, Bearbeitet von Elmar Weinand, Bearbeitet von Benedikt Weiser, Bearbeitet von Elke Weppner, Bearbeitet von Matthias Wohlmann, Bearbeitet von Sarah Wrage, Bearbeitet von Andreas Zubrod
Titel
Kapitalanlagegesetzbuch
Beschreibung
Zum Werk
Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in Deutschland ein einheitliches und abschließendes Regelwerk für das Betreiben des sog. Investmentgeschäfts so ...mehr
Urheber (sonst.): von Oertzen/Loose/Stalleiken, Herausgegeben von Christian von Oertzen, Herausgegeben von Matthias Loose, Herausgegeben von Jörg Stalleiken, Bearbeitet von Sina Baldauf, Bearbeitet von Johannes Baßler, Bearbeitet von Klaus Deimel, Bearbeitet von Manzur Esskandari, Bearbeitet von Mathias Grootens, Bearbeitet von Matthias Loose, Bearbeitet von Wilfried Mannek, Bearbeitet von Christian von Oertzen, Bearbeitet von Manfred Reich, Bearbeitet von Tanja Schienke-Ohletz, Bearbeitet von Nico Schley, Bearbeitet von Hannah Sklareck, Bearbeitet von Jörg Stalleiken, Bearbeitet von Thomas Stein
Titel
Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
Untertitel
mit Bewertung und ErbSt-DBA. Kommentar.
Beschreibung
Wer Licht in alle Winkel des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) bringen möchte, braucht den von Oertzen/Loose/Stalleiken. Praktiker finden in diesem Werk alles, was sie brauchen: Erstklassige Erläuter ...mehr
Herausgegeben von Thomas Fox, Herausgegeben von Michael Traßl, Bearbeitet von Thomas Fox, Bearbeitet von Hagen Hasselbrink, Bearbeitet von Daniel Illhardt, Bearbeitet von Martin Kraus, Bearbeitet von Thomas Krempl, Bearbeitet von Christiane Richter-Wienke, Bearbeitet von Matthias Scheifele, Bearbeitet von Jens Stenert, Bearbeitet von Michael Traßl
Zum Werk
Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen:VerschmelzungSpaltungRealteilungAusgliederung/Einbringung/TauschFormwechselDiese ...mehr
Herausgegeben von Florian Haase, Bearbeitet von Lars Behrendt, Herausgegeben von Monika Jachmann-Michel, Bearbeitet von Christoph Cornelius, Bearbeitet von Bastian Danesitz, Bearbeitet von Andreas Demleitner, Bearbeitet von Heidi Friedrich-Vache, Bearbeitet von Malte Geils, Bearbeitet von Florian Haase, Bearbeitet von Monika Jachmann-Michel, Bearbeitet von Nils Petersen, Bearbeitet von Jan Roth, Bearbeitet von Jörg Stalleiken
Titel
Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht
Untertitel
Erwerb, Nutzung, Veräußerung
Beschreibung
Zum Werk
Steuerlich haben Immobilien verschiedenartige, teils sehr komplexe Bezüge. Welcher steuerliche Laie ahnt, dass eine Immobilie ertrag- und umsatzsteuerlich, je nach Nutzungsart und Mieter in ...mehr
Herausgegeben von Michael Preißer, Herausgegeben von Gerhard Girlich
Titel
Ertragsteuerrecht
Untertitel
Prüfung 2025
Beschreibung
Band 1 der Lehrbuchreihe verschafft einen konzentrierten Überblick über das Ertragsteuerrecht. Er behandelt die Kernbereiche und übergreifenden Komplexe der Einkommensteuer, der Gewerbesteuer und d ...mehr
Herausgegeben von Frank Röhling, Bearbeitet von Tobias Ackermann, Herausgegeben von Roland M. Stein, Bearbeitet von Pascal Friton, Bearbeitet von Stephan Groscurth, Bearbeitet von Vanessa Kassem, Bearbeitet von Thomas Lübbig, Bearbeitet von Frank Röhling, Bearbeitet von Uwe Salaschek, Bearbeitet von Roland M. Stein
Titel
Recht der Investitionskontrolle
Untertitel
AWV, AWG, EU Screening-VO, BSI-KritisV, Recht der Direktinvestitionen in deutsche Unternehmen
Beschreibung
Zum Werk
Das Werk erläutert das deutsche und europäische Investitionskontrollrecht. Das Investitionskontrollrecht soll sicherstellen, dass ausländische Investitionen in die deutsche und europäisch ...mehr
mit Bewertungsgesetz (Auszug) und Landesgrundsteuergesetzen. Kommentar
Beschreibung
Zum WerkDie Konzeption dieses Werkes beruht auf der systematischen Kommentierung der Vorschriften des Grundsteuergesetzes (§§ 1-38 GrStG), der zugehörigen Vorschriften des Bewertungsgesetzes (§§ ...mehr
Zum WerkDer Hauptteil ist konsequent auf den Veranlagungs-/Erhebungszeitraum 2023 abgestellt, mit Zuordnung von Richtlinien und Hinweisen, aktuellen Verwaltungsanweisungen sowie Urteilen bei der jewei ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ