Friedrich Kittler, Alexander Kluge, Emil Schult, Herausgegeben von Max Dax
Titel
Raketenbilder
Beschreibung
In »Raketenbilder« werden utopische und dystopische Erzählungen von der Rakete einander gegenübergestellt.
Emil Schult, bekannt für seine Schallplattencover und Songtexte für Kraftwerk und dar� ...mehr
DER KALENDER DES ÄLTESTEN DEUTSCHEN STAATSGESTÜTS
Das Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden-Württemberg ist ein Ort voller Tradition, an dem seit über 500 Jahren Pferdezucht betrieben wird. Es i ...mehr
Kurz vor und nach der Friedlichen Revolution vom Herbst 1989 zog Gerd Danigel kreuz und quer durch Ost- und dann auch durch Westberlin, um Gebäude, Straßen und Plätze einer Stadt zu fotografieren, ...mehr
Die beiden Bildbände "Die Ostdeutschen" und "In einem stillen Land" von Roger Melis zusammen in einem Schuber.
Beschreibung
Neues aus einem »stillen Land« – zehn Jahre nach dem vielbeachteten Fotobuch »In einem stillen Land« von Roger Melis (1940–2009) versammelt der Band »Die Ostdeutschen« neue, weitgehend unbek ...mehr
Tilda Swinton gehört zu den markantesten und faszinierendsten Persönlichkeiten des internationalen Kinos – dieses Buch widmet sich erstmals ausführlich ihrem filmischen Werk und beleuchtet ebenso ...mehr
Technischen Apparaturen, Mechanismen und Maschinen wohnt eine besondere Faszination inne. Sie sind funktional, komplex und präzise – und zugleich von einer oft überraschenden ästhetischen Qualit� ...mehr
Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2026
Untertitel
plattdeutscher Monatsbildkalender mit großem Tages-Kalendarium für Termine und Notizen
Beschreibung
Er ist Kult bei Plattdeutsch-Freunden und Freunden des Nordens gleichermaßen.
Dieser in seiner Art einmalige plattdeutsche Bildkalender für Mecklenburg-Vorpommern enthält wieder 13 faszinierende Bi ...mehr
Eine Sammlung beindruckender Fotografien aus Frida Kahlos NachlassIn Frida Kahlos umfangreichen Nachlass befinden sich über 6.000 Fotografien, die das Leben der Ausnahmekünstlerin und ihrer Familie ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler