Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Herausgegeben von Walter Pohl, Herausgegeben von Veronika Wieser
Titel
Der frühmittelalterliche Staat ‒ Europäische Perspektiven
Beschreibung
'Staat' im Frühmittelalter ist ein kontroverses Thema. Noch immer gibt es deutliche Unterschiede zwischen Methoden und Forschungsinteressen der verschiedenen europäischen Forschungstraditionen. Ziel ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Der Nürnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube. Mit einer Edition von Gudrun Litz
Beschreibung
Am Beispiel des Nürnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534) untersucht Berndt Hamm die Zusammenhänge von Humanismus und Reformation, bürgerlicher Religiosität und christlichem Glauben, ...mehr
Francesco Massetti, Reihe herausgegeben von Harald Müller, Reihe herausgegeben von Jochen Johrendt
Titel
Leo IX. und die papstgeschichtliche Wende (1049–1054)
Beschreibung
Der Pontifikat Leos IX. (1049–1054) war Ausgangspunkt einer epochalen Wende in der Papstgeschichte. Mit ihm begann eine straffere Zentrierung der lateinischen Kirche auf Rom, gekennzeichnet durch ei ...mehr
Ein Beitrag zur Literatur der Kennerschaft der späten Ming-Zeit
Beschreibung
Die 1599 veröffentlichte Geschichte der Vasen des mingzeitlichen Literaten Yuan Hongdao (袁宏道) reiht sich ein in eine seit der Song-Zeit bestehende Traditionslinie einer Sammler- und Liebhaberli ...mehr
Mathias Henkel, Volker Honemann, Herausgegeben von Thomas-Müntzer-Gesellschaft
Titel
Tradition und Erneuerung
Untertitel
Mittelalterlicher Hintergrund der Gottesdienstreform Thomas Müntzers in Allstedt
Beschreibung
Geistliches Schrifttum in deutscher Sprache zur Zeit der Reformation. Thomas Müntzers Reform der Messe und des Stundengebetes vor dem Hintergrund des späten Mittelalters.mehr
Begleitbuch zur Sonderausstellung auf der Wartburg
Beschreibung
Unter ihnen repräsentiert die Wartburg eindrucksvoll die Geschichte von Burgenbau und -nutzung. Als prachtvolle Residenz, Machtzentrum und Amtssitz diente sie im Mittelalter und der Frühen Neuzeit w ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Eine mittelalterliche Herrscherdynastie - Bd. 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975 bis 1190)
Beschreibung
The Staufers were indisputably one of the most powerful dynasties of the High Middle Ages, and also amongst the most fascinating. Initially as dukes, and later as kings and emperors, they decisively d ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ