Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit
Beschreibung
Der kleine Drache Kokosnuss auf Entdeckungsreise in der SteinzeitAb wann gab es Steinzeitmenschen? Welche Werkzeuge haben sie benutzt? Wer waren die Neandertaler? Wie wurde das Rad erfunden? Was haben ...mehr
Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis
Beschreibung
Kokosnuss lüftet das Geheimnis von Atlantis!Seit der kleine Drache Kokosnuss von der versunkenen Insel Atlantis gehört hat, ist er ganz aufgeregt: Jetzt will er unter die Meeresforscher gehen und da ...mehr
Ingo Siegner, Illustriert von Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern
Beschreibung
Ein aufregendes Zeitreise-Abenteuer im Alten Rom»Manno, wie gern würde ich mal einen echten Gladiatorenkampf sehen!«, seufzt Oskar, während er und sein Freund Kokosnuss in einem spannenden Comic � ...mehr
Der renommierte Spinoza-Forscher Wolfgang Bartuschat, dessen gerade abgeschlossene Gesamtübersetzung (PhB 91–96a) heute die maßgebliche deutsche Ausgabe der Werke Spinozas darstellt, versammelt mi ...mehr
Immanuel Kant, Klaus Steigleder, Herausgegeben von Bernd Kraft, Herausgegeben von Dieter Schönecker
Titel
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten + Kommentar (Set)
Beschreibung
In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. ...mehr
Christian Wolff, Herausgegeben von Michael Albrecht, Übersetzt von Michael Albrecht, Einführung von Michael Albrecht
Titel
Über den Unterschied zwischen dem systematischen und dem nicht-systematischen Verstand
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Was versteht man eigentlich unter einem System? Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das keineswegs klar: Vom Weltsystem, der »Verbindung der einzelnen Dingen, wie sie würcklich existiren« (so ein ze ...mehr
Die akademische Fachliteratur zu Kant setzt meistens ein Verständnis seiner Philosophie voraus, ohne sich um deren Erläuterung zu bemühen. Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert ...mehr
Descartes’ »Meditationen über die Grundlagen der Philosophie«. Ein systematischer Kommentar
Untertitel
Betz, Gregor – Logik und Ethik – 18828
Beschreibung
Descartes’ »Meditationen« sind vielleicht DER Klassiker der Philosophie. Sie behandeln grundlegende Fragen: Welche Arten von Gegenständen kommen in der Welt vor? Was für eine Art von Ding bin ic ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.