Mit dem vorliegenden Werk schließt Lorenz B. Puntel seine Seinstrilogie ab; die beiden vorherigen Bände sind unter dem Titel Struktur
und Sein (2006) und Sein und Gott (2010) erschienen. Der n ...mehr
Ein Kompass zur Orientierung im ökonomischen Denken und im unternehmerischen Handeln
Beschreibung
Ist ethisches Wirtschaften möglich?
Wir befinden uns in einer Welt, die von globaler Armut und Raubbau an zukünftigen Generationen gekennzeichnet ist. Was sollen die Staaten und Unternehmen dagegen ...mehr
Für alle, die sich gründlich in die Philosophie einarbeiten wollen: Die Reihe präsentiert Begriffe und Positionen aller wichtigen philosophischen Disziplinen in knapper, möglichst verständlicher ...mehr
Der griechische Philosoph Platon (um 424–347 v. Chr.) ist der Begründer der abendländischen Philosophie. Er fasste in seinen Schriften Erkenntnis, Wissen und Weisheit seiner Zeit zusammen, erfand ...mehr
Annemarie Piepers bewährte Einführung stellt die verschiedenen Disziplinen der Ethik, ihre Bezüge zu anderen Wissenschaften sowie die Grundfragen und argumentativen Grundformen der Ethik vor, erlä ...mehr
Edward Feser, Übersetzt von Christina Brock, Übersetzt von Rainer Mühlbacher
Titel
Der letzte Aberglaube
Untertitel
Eine philosophische Kritik des Neuen Atheismus
Beschreibung
Die zentrale Behauptung des „Neuen Atheismus“ von Richard Dawkins, Daniel Dennett und anderen lautet, dass es seit mehreren Jahrhunderten einen Krieg zwischen Wissenschaft und Religion gibt und di ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.