MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
Untertitel
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Mit dem MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland an die Nordseeküste Niedersachsens und nach Helgoland  „Gott schuf das Meer, der Friese das Land“, sagt man im Norden. Und was der Ostfriese an d ...mehr
Flussromantik im Märchenland: Mit dem DuMont Bildatlas das Weserbergland entdecken
Das Weserbergland ist in mehrfacher Hinsicht märchenhaft. Dor ...mehr
Wismar, 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen, repräsentiert geradezu ideal eine entwickelte Hansestadt des 14. Jahrhunderts. Der alte Stadtkern ist beinahe unverändert erhalten geblieben ...mehr
Nach dem erfolgreichen „Dithmarschen Wimmelbuch“ geht es nun in den nördlichsten Landkreis Deutschlands nach Nordfriesland!
Großformatige und detailreich illustrierte Motive auf stabilen Pappsei ...mehr
Lieblingsorte in Frankfurt, ein Stadtführer der besonderen Art, dessen Reiz natürlich von den Illustrationen ausgeht, aber auch davon, dass hier 20 Köpfe und Herzen (neben dem der Herausgeberin Ame ...mehr
Ostfrieslands malerische Häfen an der Nordseeküste und das maritim geprägte grüne Binnenland sind ein Paradies für Radfahrer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte. Schnurgerade Fehnkanäle durchs ...mehr
Das »Erford fedsd!« finden die Erfurter, denn ihre türmereiche Heimatstadt geht nicht nur als beschauliche Kleinstadt durch, sondern auch als quirlige Großstadt. Beneidenswertes Thüringen, das in ...mehr
Der Auszeitguide mit ausgewählten Empfehlungen zu Kultur, Kulinarik, Aktivitäten und Übernachtung
Beschreibung
Ein Kurzurlaub voller Entdeckungen in Hamburg – entspannt und stressfrei. Dieser sorgfältig zusammengestellte Reiseführer präsentiert eine handverlesene Auswahl an kulturellen Höhepunkten, spann ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ