Ben Gijsemans, Übersetzt von Rolf Erdorf, Nachwort von Fanny de Tribolet-Hardy
Titel
Aaron
Beschreibung
«Aaron wohnt mit seinen 20 Jahren noch bei den Eltern und muss sich auf zwei Nachprüfungen vorbereiten. Aber meist schaut er aus dem Fenster seines Jugendzimmers, denn der kleine Junge unten auf dem ...mehr
Herausgegeben von Ferdinand Lutz, Herausgegeben von Wiebke Helmchen, Herausgegeben von Jakob Hoffmann, Ferdinand Lutz, Leo Leowald, Tor Freeman, Übersetzt von Dominik Merscheid, Axel Scheffler, Mikael Ross, Gregor Fuchs, Drew Weing, Emma Åkerman, Yoon-Sun Park, Alzbeta Zema, Moki, Valentin Krayl, Julia Bernhard, Dominik Wendland, Richard Ellis, Bea Davies, Wiebke Bolduan, Nùria Tamarit, Franziska Ruflair, Triana Muñoz
Titel
POLLE #13: Kindercomic-Magazin
Untertitel
Glück / Pech
Beschreibung
POLLE ist ein Comic-Magazin für Kinder ab 8 Jahren. Viele wunderbare Künstler*innen aus aller Welt veröffentlichen darin ihre brandneu gezeichneten Geschichten: kurze & längere, lustige & ...mehr
Wer kennt ihn nicht, den wohl fettesten, faulsten, zynischsten Kater der Welt? Trotz all seiner Makel fühlt Garfield sich pudel ... Verzeihung, katzenwohl in seiner Haut. Im Futtern, Philosphieren un ...mehr
Den Digedags wird es nie langweilig. Nachdem sie die Sprengung des Staudamms am Schwarzen Fluss verhindern konnten, begleiten sie den berühmten Meeresbiologen Professor Schlick und gelangen zu einer ...mehr
Johann Wolfgang von Goethe, Illustriert von Nele Heaslip
Titel
Faust
Untertitel
Der Tragödie erster Teil
Beschreibung
Nele Heaslip über "ihren" Faust:
Goethes Faust ist für mich einer der bedeutendsten Texte der deutschen Literatur.
Es ist zugleich auch ein Text, an den man sich sehr gewöhnt zu haben scheint – ...mehr
Für Zugezogene überlebenswichtig, für Einheimische eine Einladung zum Schmunzeln: Hans-Jörg Koch führt den Leser in die Feinheiten des Rheinhessischen ein, von den richtigen Umgangsformen bis zur ...mehr
Eigentlich könnte Stefan Schwarz entspannen. Der Sohn ist aus dem Haus und räumt jetzt anderswo sein Zimmer nicht auf. Die Tochter macht ihr Abitur und Gott sei Dank nicht seins. Aber dann kauft sei ...mehr
Reihe herausgegeben von Hannes Hegen, Zeichnungen von Hannes Hegen, Nach einer Erzählung von Lothar Dräger, Mitwirkung (sonst.): Edith Hegenbarth, Lothar Dräger, Illustriert von Hannes Hegen
Titel
Mosaik von Hannes Hegen: Die Digedags in Sankt Louis, Bd. 8
Beschreibung
In 15 Bänden beschreibt die Amerika-Serie die Abenteuer der Comic-Helden Dig, Dag und Digedag auf dem amerikanischen Kontinent. Um das Jahr 1860 landen sie als Reporter beim "New Orleans Magazine". S ...mehr
Peter Butschkow: Fröhlicher Unruhestand Planer 2026
Untertitel
Der humorvolle Rentner-Kalender mit Cartoons über das Leben im besten Alter. Freizeit-Planer mit freier Spalteneinteilung. 21 x 45 cm
Beschreibung
- Der beliebte Butschkow-Familienplaner, zugeschnitten auf die neuen Freiheiten des Renten-Alters
- Gut gelaunt die Freizeitaktivitäten im Ruhestand planen: Monatskalender mit den herrlich-pointierte ...mehr
Ein weinendes Krokodil sorgt für Aufruhr im Dschungel. Die Digedags fangen die Tiere ein, bringen ihnen Kunststücke bei und gründen einen Zirkus. Sie verabschieden sich von den Insulanern und beste ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler