Dieses Buch soll nicht der Rehabilitierung der Waffen-SS und ihrer Soldaten dienen, buhlt aber auch nicht um die Gunst des Zeitgeistes. Es zeichnet ohne Mythen und Legenden die wehrgeschichtliche Entw ...mehr
Verlag
Adoria-Verlag
Erscheinungsdatum
02.03.2014
ISBN/EAN
978-3-944951-01-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
22,90 €
Autor
Herausgegeben von Martha Schad, Marie Valérie von Österreich, Herausgegeben von Horst Schad
Titel
Das Tagebuch der Lieblingstochter von Kaiserin Elisabeth 1878–1899
Untertitel
Herausgegeben von Martha und Horst Schad | Private Einblicke in das Leben von Sisi
Wer fuhr das erste Auto in Mainz? War die Kötherhofstraße tatsächlich mal ein Hotspot? Welche Stelle der Innenstadt wurde bei dem schweren Bombenangriff vom 27. Februar 1945 als wahre Hölle bezeic ...mehr
Vor 75 Jahren bedeutete das Kriegsende 1945 eine Zäsur in der jüngeren Geschichte der Stadt. In den Blick genommen werden die historische Situation und die Entwicklung nach der Befreiung vom NS-Regi ...mehr
Der Band dokumentiert die Historie des jüdischen Warenhauskonzerns „M. Conitzer & Söhne“, der bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten Kaufhäuser in über dreißig deutschen Städten fü ...mehr
Salmen Gradowski, Herausgegeben von Aurélia Kalisky, Übersetzt von Miriam Trinh, Übersetzt von Almut Seiffert, Beiträge von Andreas Kilian
Titel
Die Zertrennung
Untertitel
Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos
Beschreibung
Salmen Gradowski war ein Mitglied des »Sonderkommandos« von Auschwitz – jener Gruppe (nicht nur) jüdischer Häftlinge, die die Opfer in die Gaskammern begleiten und deren Körper nach der Vergasu ...mehr
Jürgen Friese, Bernd Röben, Überarbeitet von Harry Lippmann
Titel
DAWA Sonderbände. Deutsches Atlantikwall-Archiv / Die Festung Norderney im Zweiten Weltkrieg
Untertitel
Sonderband 6 der DAWA Sonderbände
Beschreibung
Kaum jemand ist bekannt, daß das beschauliche Norderney – heutzutage als Kur- und Ferienort bekannt und beliebt – ebenfalls den Status einer "Festung" trug, umso mehr, als das heute von den über ...mehr
Dokumente polnischer Grausamkeiten an Deutschen 1919-1949
Beschreibung
Neben den polnischen Übergriffen seit 1919 in Posen, Westpreußen und Oberschlesien und den Massakern des Jahres 1939 nehmen die polnischen Vertreibungsverbrechen und die Quälereien in polnischen Na ...mehr
Der Gerichtsprozess um die Urheberrechte des Horst-Wessel-Liedes 1936
Beschreibung
Die vorgelegte Untersuchung von Thomas Schaufuß ist in mehrfacher Hinsicht gewichtig: Einerseits wird mit der quellengesättigten Rekonstruktion des juristischen Streites um die Urheberrechte am Hors ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ