John Locke, Herausgegeben von Peter Cornelius Mayer-Tasch, Übersetzt von Dorothee Tidow
Titel
The Second Treatise of Government / Über die Regierung. Englisch/Deutsch
Untertitel
Locke, John – Originalversion mit deutscher Übersetzung
Beschreibung
Mit Lockes berühmtem Essay beginnt die eigentliche Philosophie der Aufklärung: Das von ihm geforderte Prinzip der Gewaltenteilung zwischen gesetzgebender und gesetzausführender Instanz wurde späte ...mehr
Sandra Grimm, Gelesen von Marie Bierstedt, Illustriert von Laura Bednarski, Regie von Kati Schaefer
Titel
Mimi Zuckerperle und die Zauberbäckerei – Das große Knuspertorten-Abenteuer
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Musik mit Marie Bierstedt (2 CDs)
Beschreibung
Mimi Zuckerperle ist eine hervorragende Zauberbäckerin. Außer ihre Gefühle übertragen sich auf ihre Backwerke. Dann können die kleinen Törtchen schon mal ein bisschen explodieren. Na ja, halb so ...mehr
Erasmus von Rotterdam, Herausgegeben von Kurt Steinmann, Übersetzt von Kurt Steinmann
Titel
Die Klage des Friedens
Untertitel
Der grundlegende Text der Friedensbewegung
Beschreibung
Mit scharfsinniger Kritik und humanistischem Idealismus stellt dieser klassische Text die drängende Frage nach Frieden in einer von Auseinandersetzungen geprägten Welt – und ist damit heute von er ...mehr
Charles-Louis Secondat Montesquieu, Illustriert von Franz Stassen
Titel
Persische Briefe. Vom Geist der Gesetze
Beschreibung
Der Baron de Montesquieu gilt als einer der einflussreichsten Köpfe der Geistesgeschichte. In den fiktiven »Persischen Briefen« durchleuchtet er die Sitten und Gebräuche seiner französischen Heim ...mehr
David Hume, Herausgegeben von Gerhard Streminger, Übersetzt von Gerhard Streminger, Nachwort von Frank Brosow
Titel
Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Untertitel
Hume, David – Logik und Ethik – 18993
Beschreibung
»Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.« Arthur Schopenhauermehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.