Platon, Übersetzt von Hans-Wolfgang Krautz, Herausgegeben von Hans-Wolfgang Krautz
Titel
Protagoras. Griechisch/Deutsch
Untertitel
Platon – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 1708
Beschreibung
Im Gespräch mit dem angesehenen Sophisten Protagoras erörtert Sokrates das Problem der Lehrbarkeitvon Arete. Dahinter steht freilich die Frage nach der Einheit der Arete, die in zwei bedeutsamen Dis ...mehr
Lucius Annaeus Seneca, Übersetzt von Gernot Krapinger, Herausgegeben von Gernot Krapinger
Titel
De constantia sapientis / Über die Unerschütterlichkeit des Weisen. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Lucius Annaeus Seneca – Originalversion mit Übersetzung – 14283 – Neuübersetzung
Beschreibung
Wie geht man am besten mit Beleidigungen um? Auch ein Weiser mag, so Seneca, Anfeindung, Spott und Unrecht erfahren – aber es berührt ihn nicht, denn er ruht in sich, ja er wächst sogar daran. Sel ...mehr
Platon, Übersetzt von Otto Leggewie, Herausgegeben von Otto Leggewie
Titel
Euthyphron. Griechisch/Deutsch
Untertitel
Platon – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 9897
Beschreibung
In diesem Frühdialog Platons geht es um den Begriff des Frommen und die Tugend der Frömmigkeit. Wie alle "Definitionsdialoge" endet auch dieser in der Aporie, aber auf dem Weg zur Theorie der Idee d ...mehr
Sokrates (ca. 469/68–399 v.Chr.) gilt als Gründungsfigur der Philosophie. Seine Wirkung war schon in der Antike gewaltig und dauert bis heute an. Hegel nannte ihn eine 'welthistorische Person', den ...mehr
Platons Meisterdialoge und seine fiktive Verteidigungsrede des Sokrates (Apologie) gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs h ...mehr
Platon, Übersetzt von Gernot Krapinger, Herausgegeben von Gernot Krapinger
Titel
Menon. Griechisch/Deutsch
Untertitel
Platon – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14197
Beschreibung
Kann man Tugend lehren?, fragt Menon den Sokrates. Und kann man sie üben – oder ist sie einem von Natur gegeben? Platon lässt Sokrates mit Gegenfragen antworten: Was ist Tugend überhaupt? Und wie ...mehr
Senecas philosophische Schriften führen bald lehrhaft, bald im Plauderton, bald pathetisch, bald ironisch an Probleme heran, die auch die Menschen des 21. Jahrhunderts bewegen: Einsamkeit, Krankheit, ...mehr
Although the Silvae of P. Papinius Statius had a formative influence on Renaissance and Baroque poetry, today they are unknown works of Roman literature outside specialist circles. Yet they offer an i ...mehr
Topik / Topik, neuntes Buch oder Über die sophistischen Widerlegungsschlüsse
Beschreibung
Der zweite Band der Philosophischen Schriften enthält mit der Topik und den Sophistischen Widerlegungen zwei Texte, die dem sogenannten Organon, also den logischen und methodischen Schriften des Aris ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.