Was wir beim Wandern über Resilienz lernen - Abenteuer Alpenüberquerung
Beschreibung
Was wir in den Bergen fürs Leben lernen„Einmal im Leben zu Fuß über die Alpen und sich dabei den Herausforderungen und Widrigkeiten stellen: Mit diesem Selbstversuch und durch Begegnungen mit Men ...mehr
Be your wildself. Outdoor-Magazin mit Reiseberichten von Frauen für Frauen. Dein Know-How für Reise-Abenteuer: Die Reise um die Welt, allein reisen, Mikroabenteuer & Reise-Gadgets
Beschreibung
»The Female Explorer« ist das erste Outdoor-Magazin, das gezielt Frauen auf ihren Abenteuerreisen begleitet. Ob Reiseberichte über das alleine Reisen als Frau, Mikroabenteuer und Kurztrip ...mehr
Im Sommer 1988 war Bernd Arnold 41 Jahre alt und auf dem Zenit seines Klettervermögens. Obwohl er schon häufig Einladungen zu Kletterreisen in den Westen bekommen hatte, ließ man ihn mit den unters ...mehr
Triumphe, Tragödien und Kontroversen: Zum Jubiläum der Erstbesteigung 1954: EDITION BERGWELTEN
Beschreibung
8611 m: Die Geschichte des zweithöchsten Bergs der WeltEr gilt unter Alpinisten als weitaus anspruchsvoller als der einzige Berg, der ihn überragt: Der K2 flößt selbst den talentiertesten Bergstei ...mehr
Was passiert, wenn eine Frau mit Ende 30 ihr altes Leben hinschmeißt, alle Ersparnisse zusammenkratzt und elf Monate alleine auf Weltreise geht – mit einem übergewichtigem Rollkoffer und jeder Men ...mehr
Wie wir in New York eine Wohnung suchten und ein neues Leben fanden
Beschreibung
Eine Familie auf Umzugsodyssee durch New York: Wohnungssuche als EntdeckungsreiseDie Komfortzone verlassen, Ballast abwerfen, den eigenen Lebensmittelpunkt neu ausloten: Eine junge Familie mit kleinem ...mehr
Was mir mein Segeltörn entlang Europas Küsten über das Leben erzählte
Beschreibung
Weite See, belebte Küsten: Thomas Käsbohrers unvergleichliche Erlebnisse auf Europas MeerenUmgeben von Wellen, Wind und der Weite des Meeres: Hier fühlt sich Thomas Käsbohrer zuhause, hier ist er ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ