Es sind die stillen Stars Amerikas – unser Reiseführer USA Nordosten begleitet Sie durch acht Bundesstaaten der USA: von New York mit der Metropole New York City ins Idyll nach Pennsylvania, Vermon ...mehr
Von San Francisco bis Los Angeles: Mit dem DuMont Reise-Handbuch nach Kalifornien
 Der Golden State im äußersten Westen der Vereinigten St ...mehr
Boston, die größte Stadt Neuenglands und einstiges Zentrum der Amerikanischen Revolution, ist eine faszinierende, sich konstant wandelnde Metropole. Bedeutsame Schauplätze wie das Old State House u ...mehr
Aloha, Hula, weiße SträndeOahu, Maui, Big Island. Hawaiis Inseln sind aufgereiht wie Perlen und vergolden jeden Urlaub. Dieser Reiseführer kennt die besten Sehenswürdigkeiten.137 Inseln und zehnma ...mehr
TOP10-Listen zu Highlights, Themen und Stadtteilen mit wetterfester Extra-Karte
Beschreibung
TOP10 Reiseführer New York: Alles für Ihre NY-Reise auf einen BlickDie 10 eindrucksvollsten Wolkenkratzer, die 10 besten Musikclubs, die 10 sehenswertesten Museen in New York City: Übersichtlich un ...mehr
Geben wir es zu. Die Amerikaner sind mitunter recht merkwürdig: Sie essen Unmengen an Eiscreme und Hot Dogs. Wenn sie nicht gerade shoppen, sehen sie fern, am liebsten American Football. Bevor sie au ...mehr
TOP10-Listen zu Highlights, Themen und Stadtteilen mit wetterfester Extra-Karte
Beschreibung
Alles für Ihre Reise auf einen Blick: Der handliche Top-10-Reiseführer stellt Ihnen die Highlights von Toronto übersichtlich und kompakt in Form von Top-10-Listen vor: Von den Highlights über Them ...mehr
Panama, das von Reisenden bislang noch wenig entdeckte Land im Südosten Zentralamerikas, begeistert mit seinen Natur- und Kulturschönheiten: Palmengesäumte, menschenleere Strände und Inseln, der R ...mehr
Mit dem DuMont Reise-Handbuch Mexiko durch das Land der Maya und Azteken
Verwunschene Tempelstädte und lebendige Märkte, tiefe Urwälder und kar ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ