Auch kleine Raupen können großen Hunger haben. Deshalb macht sich die Raupe Nimmersatt auf die Suche nach etwas zu essen - und wird fündig. Sie frisst sich von Montag bis Sonntag Seite für Seite d ...mehr
Vielleicht - Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns
Untertitel
Das besondere Kinderbuch (Geschenkbuch Mädchen und Jungen)
Beschreibung
Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine küh ...mehr
Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er… und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sie ...mehr
Kreativer Adventskalender für Kinder ab 3 Jahren mit Vorlesegeschichten, Stickern & Poster zum Selbstgestalten - Adventsbox 17,8 x 5,3 x 17,8 cm
Beschreibung
In 24 liebevoll erzählten Geschichten entdeckt Leo Lausemaus gemeinsam mit seinen Freunden den Winterwald – ob beim Schlittenfahren, Waldtiere füttern oder Wunschzettel schreiben. Jeden Tag gibt's ...mehr
Rachel Bright, Übersetzt von Pia Jüngert, Illustriert von Jim Field
Titel
Trau dich, Koalabär
Untertitel
Ein Bilderbuch über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen
Beschreibung
Für alle Fans von Der Löwe in dir
Kimi Koala ist der heimliche König des Dschungels: König Bewegungslos! Denn seinen geliebten Eukalyptusbaum hat er noch nie verlassen, denn hinter jeder V ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler