Postkartenkalender 2026 mit zauberhaften Bildern und inspirierenden Sprüchen
Jeden Tag ein Lächeln, jeden Monat eine Überraschung - das ganze Jahr über Freude!
Dieser Kalender verschönert mit le ...mehr
Wandkalender mit wunderschönen, hochwertigen Bergmotiven und ausgewählten Bibel- und Liedverse
Beschreibung
Auch für 2026 erscheint wieder der erfolgreiche Kalender „Lobet, ihr Berge, den Herrn”. Die Verbindung von ausgewählten und eindrucksvollen Bergmotiven und dazu passende Bibel- und Liedverse sin ...mehr
Zusammengestellt von München Christine Paxmann text - konzept - grafik
Titel
Familienplaner 2026
Untertitel
Der große Familienplaner
Beschreibung
Der Familienmanager
- 6-spaltig - so behalten Sie immer den Überblick
- mit Feriendaten für die Urlaubsplanung
- mit einem anregenden Gedanken für jeden Monatmehr
Das Erinnerungsalbum - die Ausgabe mit den Briefseiten und der großen Sammelmappe.
Die Jahre mit den Kindern stecken voller Geschichten und Ereignisse. Von der Schwangerschaft bis zur Volljährigkeit ...mehr
Unser Lieblingsplaner kommt auch für 2026 wieder heraus, zum 14. Mal in Folge!
Und auch wieder wunderbar illustriert von unserer Portraitzeichnerin Marie Geissler!
Ideal für eine 5-köpfige Familie, ...mehr
Von Wustrow bis Zingst. Vom Bodden bis zum Weststrand. Vom Blauen Haus bis zur Seemannskirche. Der Postkartenkalender Fischland-Darß-Zingst zeigt Ihnen Monat für Monat die kleinen und großen Besond ...mehr
Ein Terminplaner für 2026 im natürlichen Leinen-Look
Mit diesem kleinen Terminplaner kannst du das Jahr 2026 strukturiert und einfach planen. Dank der Wochenübersicht auf einer Doppelseite, viel ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de